NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Seminarprogramm im Herbst für Alleinerziehende: Von Erster Hilfe am Kind bis Umgang mit ADHS und Hochsensibilität

Von Erster Hilfe am Kind bis Umgang mit ADHS und Hochsensibilität Ludwigsburg. Im Oktober und November bietet die Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“...

Von Erster Hilfe am Kind bis Umgang mit ADHS und Hochsensibilität

Ludwigsburg. Im Oktober und November bietet die Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“ des Landratsamtes Ludwigsburg wieder Seminarveranstaltungen in Präsenz im Kreishaus (Hindenburgstraße 40) im Raum 401 an. Zu beiden Veranstaltungen wird eine Kinderbetreuung angeboten. Die Seminarteilnahme und Kinderbetreuung sind kostenlos.

Dienstag, 7. Oktober 2025: Erste-Hilfe-FreshUp am Kind

Ein Kind bekommt plötzlich keine Luft mehr, hat hohes Fieber oder stürzt unglücklich – was tun? Im ersten Seminar am Dienstag, 7. Oktober 2025, bietet Wael Hamaydeh von 16 bis 18 Uhr einen zweistündigen Erste-Hilfe-Auffrischungs-Workshop am Kind an und beantwortet genau diese Fragen. Der erfahrene Erste-Hilfe-Trainer weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd der Familienalltag sein kann. Mit viel Ruhe, Humor und Einfühlungs- vermögen zeigt er, wie in den wichtigsten Notfällen schnell und sicher gehandelt werden kann – ganz ohne medizinisches Vorwissen.

Im Mittelpunkt stehen echte Alltagssituationen: Was hilft bei Verschlucken? Wie erkenne ich einen Pseudokrupp? Wann ist ein Fieberkrampf gefährlich? Und was tue ich bei einer Platzwunde? Es werden konkrete Handlungsschritte aufgezeigt, die mehr Sicherheit für den Ernstfall geben.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07141 144-42781 oder per E-Mail anSonja.Ohren@landkreis-ludwigsburg.de. Die Betreuung der Kinder ist im Gruppenraum 237 geplant.

Dienstag, 25. November 2025: Hochsensibel oder doch AD(H)S?

Am 25. November 2025 moderiert Manuela Waida, Heilpraktikerin, Familien- und Persönlichkeitscoach von 16.00 bis 17.30 Uhr das Seminar mit dem Titel „Hochsensibel oder doch AD(H)S?“

Zappelphilipp, Träumerle, Sensibelchen und dann plötzlich ein Pulverfass? Das Kind hat Bauchschmerzen, schläft schlecht oder kann sich nur schwer konzentrieren?
Vielleicht gehört das Kind zu den 20 Prozent der hochsensiblen Menschen (HSP = High Sensitive Person). HSP nehmen mehr Informationen und Reize auf als ihre Mitmenschen. Das Nervensystem kann hier schnell in Stress geraten. Es geht darum, besser zu verstehen, was Hochsensibilität ausmacht und wie sie sich von AD(H)S unterscheidet. Mit konkreten Tipps und Anregungen fällt es leichter, die Herausforderungen des Alltags gemeinsam zu bewältigen. Dabei wird auch deutlich, welche wunderbaren Gaben im Kind stecken – und wie sich diese in echte Stärken verwandeln lassen.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07141 144-42781 oder per E-Mail an Sonja.Ohren@landkreis-ludwigsburg.de. Die Betreuung der Kinder ist im Gruppenraum 237 geplant.


Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“ berät telefonisch und persönlich

Die Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“, Zimmer 518 (Ebene 5) im Ludwigsburger Kreishaus, Hindenburgstraße 40, bietet darüber hinaus telefonische und persönliche Beratung sowie montags von 9 bis 11 Uhr eine offene Sprechstunde an. Eine Beratung ist dort ohne Termin möglich.

Das „Kaffee Frieda“, ein Treffpunkt für Alleinerziehende und ihre Kinder, findet im Gruppenraum 237 des Kreishauses 14-tägig donnerstags, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Geboten werden attraktive Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten für die Kinder sowie Informationen zu allen Fragen und Themen, die die Teilnehmenden mitbringen. Die nächsten Termine des „Kaffee Frieda“ sind am 25. September, am 9. Oktober und am 20. November 2025. Am 6. November ist ein Laternenumzug und am 4. Dezember eine Weihnachtsfeier geplant.

Zudem findet der offene Treffpunkt für Alleinerziehende mit Kindern im Alter ab 10 Jahren dieses Jahr am 14. Oktober und 2. Dezember 2025 von 16.30 bis 18.00 Uhr in Raum 237 statt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Großbottwar
Kategorien
Aus dem Landkreis
Kinder & Jugend
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto