Eine etwas andere Führung über die Insel mit ihren Schätzen!
Die Senioren waren mit 33 Teilnehmern unterwegs zu einer Inselführung auf der Reichenau. Nach kurzem Fußmarsch wurden wir vor der Kirche St. Georg von unserem Inselführer erwartet. Die Kirche wurde durch ihre 4x2 Meter großen Wandmalereien weltberühmt. Diese wurden Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt und sind über 1000 Jahre alt. Sie zeigen die Wundertaten Jesu über die Macht von Krankheiten, Naturgewalten sowie über Leben und Tod. Unser Inselführer klärte uns über die damalige Zeit und über den Beginn der Besiedelung der Insel Reichenau auf. Als Erstes wurde ein Kloster gebaut. Daraus entwickelte sich die weitere Besiedelung der Insel.
Die Führung ging nun mit dem Bus weiter kreuz und quer über die Insel. Von unserem Fahrer Harry wurde höchstes fahrerisches Können abverlangt, was durch verschiedene Umleitungen noch erschwert wurde. So konnten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel angefahren werden. Bereits im 9. Jahrhundert entstanden durch das Kloster die ersten „Gärtlein“, hauptsächlich mit Kräutern bepflanzt. Der damalige Abt beschrieb ausführlich die Kräutergärtle, woraus Jahrhunderte später die Gemüsekulturen entstanden sind. Das milde Klima war dafür bestens geeignet. Die ersten Gewächshäuser entstanden im Jahre 1925. Davor fand der Anbau nur im Freiland statt.
Unsere Busbesichtigungstour nahm den Abschluss auf dem höchsten Punkt der Insel, dem Hochwart mit 441 m. Dieser Aussichtspunkt bietet einen buchstäblich grenzenlosen Blick über den westlichen Bodensee. Bei guter Sicht, welche uns leider nicht vegönnt war, reicht der Ausblick bis zu den Schweizer und Österreichischen Alpen. Das Gebäude auf der Hochwart wurde 1839 als Teehäuschen erbaut und dient heute als Keramikatelier.
Nach über 2 Stunden war unsere Inseltour beendet. Nach kurzer Kaffeepause und einer Verkostung des von unserem Inselführer hochgelobten Inselweines führte uns die Fahrt über Allensbach nach Güttingen ins Gasthaus Adler. Dort wurden wir bereits erwartet und mit einem exzellenten Essen verwöhnt und bestens bewirtet. Schweren Herzens wurde die Heimreise angetreten.
Ein großes Lob gab es für die beiden Organisatoren Werner und Friedlinde für den reibungslosen Ablauf und ihre Bemühungen um unsere Seniorenausfahrten.
Die nächste Ausfahrt ist geplant für Mittwoch, den 10. September nach Wangen mit Besichtigung einer Käserei und Abschluss im Landgasthaus Schöre.