Die Göppinger Seniorenakademie lädt in Kooperation mit lokalen Bildungsträgern und dem Stadtseniorenrat Göppingen zu einer neuen Vortragsreihe unter dem Motto „Alles geregelt – die Zukunft kann kommen“ ein. Zwischen 22. September und 27. Oktober werden montags vielfältige Themen rund um ein erfülltes Leben im Alter beleuchtet.
Das Programm bietet eine Reihe vielfältiger Veranstaltungen. Am Montag, 22. September, um 14:30 Uhr, findet in der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen der kostenlose Workshop „Singen mit Freude – Die Stimme zum Blühen bringen“ statt. Eine Woche später, am Montag, 29. September, um 14 Uhr, lädt die Kunsthalle Göppingen zu einem Modellier-Workshop unter dem Titel „Der Erinnerung eine Form verleihen“ ein (die Teilnahme kostet 5 Euro, für SSR-Mitglieder 3 Euro). Im Oktober geht es weiter mit „Von der Hohen Tatra ins Filstal“, einer Zeitreise mit dem Fahrrad, die am Montag, 6. Oktober, um 17:30 Uhr in der vhs Göppingen stattfindet (Kosten: 5 Euro, für SSR-Mitglieder 3 Euro). Am Montag, 13. Oktober, um 18 Uhr, wird im Haus der Familie das Thema „Lebensmittelkonservierung in schwierigen Zeiten“ behandelt (Kosten: 19,50 Euro, für SSR-Mitglieder 17 Euro). Die Stadtbibliothek Göppingen beleuchtet am Montag, 20. Oktober, um 16 Uhr, die Generation der Kriegskinder unter dem Titel „Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg...“ (freiwilliger Beitrag). Den Abschluss bildet am Montag, 27. Oktober, um 14:30 Uhr, die Veranstaltung „Großeltern – Enkelkinder: Eine Beziehung fürs Leben“ im Haus der Katholischen Kirche (Kosten: 12 Euro, für SSR-Mitglieder 6 Euro).
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Anmeldemodalitäten und den Kooperationspartnern sind bei der Volkshochschule Göppingen, der Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen, der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen, der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Göppingen, der Kunsthalle Göppingen und dem Haus der Familie Göppingen erhältlich.