Klug gewählt war das Thema einer Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats der Stadt Waghäusel, das nicht nur ältere Menschen interessiert hatte. Annähernd einhundert Besucherinnen und Besucher waren ins Rathaus-Atrium gekommen, die von Benno Brill als Seniorenvertreter begrüßt wurden. In einem etwa halbstündigen Vortrag ging die aus Hamburg angereiste Audiologin Nicole König auf die Zusammenhänge von gutem Hören und der Funktion des Gehirns ein. Dabei erläuterte sie die neueste, von künstlicher Intelligenz gestützte Technik der Hörgeräte der Firma Oticon. Dabei können Hörprobleme zur Herausforderung für das Gehirn werden. Die Referentin beschrieb die möglichen Folgen einer unzureichenden Behandlung von Hörverlusten. Neben der Veränderung der Gehirnfunktion kann sie zum beschleunigten Abbau geistiger Fähigkeiten bis hin zu einer Verminderung des Hirnvolumens führen.
Ausführlich genutzt wurde von den Zuhörenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von Nicole König sowie von Jens Müller vom Hörwerk in Kirrlach sowie von Jan Michael Rudisch von der Firma Rudisch-Hörakustik in Graben-Neudorf kompetent beantwortet wurden. In seinen abschließenden Dank schloss Benno Brill auch Sarah Heilig von der Stadtverwaltung mit ein, die für die Organisation der Info-Veranstaltung im Rathaus-Atrium verantwortlich war.
Am Mittwoch, 3. September, fanden sich um 9 Uhr neun Wanderbegeisterte vor der Rheintalhalle ein und starteten in Richtung Pfalz. Bei der Anfahrt auf Dahn kamen die ersten bizarren Felsgebilde in Sicht und versprachen einen abwechslungsreichen Wandertag. Nachdem die Wanderschuhe geschnürt waren, erreichte die Gruppe beim Felsengraf den Einstieg. Zügig ging es aufwärts, der Pfaffenfelsen und der Schillerfelsen boten die ersten Ausblicke. Im Weiteren auf und ab ging es zum Schwalbenfelsen und zur Felsenarena. Zahlreiche große schwarze Kästen säumten unseren Wanderpfad durch den felsigen Bergwald. So manche Vermutung wurde angestellt, was das wohl sein könnte. Fallen für extrem große Borkenkäfer, wie scherzhaft einer der Teilnehmer anmerkte, waren es jedenfalls nicht. Wie sich schnell herausstellte, waren es die Schießscheiben des Dahner Feldbogenparcours.
Nach guten zwei Stunden hatten wir die Dahner Hütte erreicht und unsere Mittagsrast redlich verdient. Bei herrlichem Sonnenschein stärkten wir uns für das Finale, denn wieder ging es abenteuerlich aufwärts, an 250 Millionen Jahre alten Buntsandsteinmassiven vorbei, durch diese einzigartige Naturlandschaft. Bereits nach einer starken Stunde hatten wir unseren Start-Parkplatz wieder erreicht.
Ein herrlicher, abwechslungsreicher Tag lag hinter uns und die Teilnehmer fragten schon nach der nächsten Wanderung im Oktober.
In Waghäusel und Umgebung entstehen neue fremdsprachliche Gesprächsgruppen für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf unterhaltsame Weise pflegen möchten. Erwachsene, Ruheständler und Jugendliche – egal ob mit deutscher oder fremdländischer Muttersprache – sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Wie wäre es mit Englisch, Französisch, Italienisch oder …?
Gesucht werden interessierte Menschen mit Grundkenntnissen in einer Fremdsprache, die ausreichen, um sich locker unterhalten zu können. Der Fokus liegt auf ungezwungenem Austausch, nicht auf Sprachunterricht. Ziel ist es, Sprachkenntnisse lebendig zu halten und interkulturellen Dialog zu fördern.
Wer Interesse hat, kann sich bis zum 25. September melden – per E-Mail an info@sbr-waghaeusel.de
Nur Mut – neue Gespräche, neue Kontakte, neue Horizonte!