Die letzten 2 Wochen haben 32 Seniorinnen und Senioren in Amorbach ihren Urlaub ohne Koffer verbracht. Morgens gegen 8.00 Uhr wurden die Urlauber mit dem Bus vor der Haustüre abgeholt und zum Waldheim gebracht. Da warteten schon die Betreuerinnen mit duftendem Kaffee und einem abwechslungsreichen Frühstück. In gemeinsamer Runde fängt ein solcher Urlaubstag richtig gut an.
Nach dem Frühstück wurde jeden Tag ein bisschen Stuhlgymnastik oder Stuhlyoga gemacht. Die Mundgymnastik kam dabei auch nicht zu kurz mit selbst gedichteten Liedern. Viele Besucher hatten auch vorbeigeschaut. Der Bürgermeister Timo Frey brachte wieder ein Bierfässle mit und nachdem es angezapft war, konnte gleich ein Gläschen probiert werden. Simone Schäfer konnte die Urlauber so sehr mit dem Stuhlyoga begeistern, dass sie in der 2. Woche gleich nochmals kommen durfte.
Eva-Maria Dannbacher-Frey erzählte „Märchen mal anders“ und die Senior*innen hörten gespannt zu. Herr Pfeiffer von der Polizei informierte auch über Enkeltrick, Einbruch und anderes. Gespannt hörten alle zu und werden in Zukunft noch genauer auf Ungereimtheiten achten. Unser Waldheimkoch Wolfgang Hengster mit seiner Frau Nicole (Inhaber des Gasthauses Rössle in Rot am See) verwöhnten alle mit abwechslungsreichen Drei-Gang-Menüs. Gerhard kam mit seiner Gitarre auch jede Woche vorbei, um gemeinsame Lieder zu singen. Bei so viel Unterhaltung kam keine Langeweile auf. Zum Abschluss spendierte der Oberbürgermeister Steffen Hertwig aus Neckarsulm für jeden Teilnehmer ein Viertele Wein, das gerne angenommen wurde.
Die Organisation Soroptimisten ermöglichte vieles mit ihren Spenden. Dafür bedankten sich alle und reservierten ihren Platz schon für das nächste Jahr.
Wer vom 5. Mai bis 16. Mai Urlaub vor der Haustüre machen will, sollte sich bei der Arbeiterwohlfahrt Neckarsulm anmelden. Wem zwei Wochen zu lange sind, darf auch gerne nur eine Woche zu uns kommen. Das Helferteam ist gerüstet und schmiedet noch am Plan. Die Tage werden abwechslungsreich gestaltet mit Spielen, Vorträgen, Gedächtnistraining, Tänze (im Sitzen für Gehbehinderte), Singen, Spaziergängen und viel Spaß. Unsere Küchenheinzelmännchen sind auch schon fest am Überlegen, um Ihnen täglich vier herrliche Mahlzeiten zubereiten zu können. Auf Ihren Mittagsschlaf brauchen Sie auch nicht zu verzichten. Für jeden Teilnehmer steht ein Liegestuhl bereit.
Weitere Infos bei Maria Heyberger, Tel. 07132/7042852 oder Mobil 0170/9582537 oder Hannelore Braun, Tel. 07136/22876 oder Renate Heinrich, Tel. 0160/9643 5287.