Am vergangenen Samstag feierte der Kreisseniorenrat Rastatt sein 20-jähriges Jubiläum im Kreistagssaal im Landratsamt Rastatt. Eingeladen waren die Bürgermeister sowie Vertreter der Seniorenräte, Altentreffs, Beratungsstellen und Alten- und Pflegeeinrichtungen der Kreisgemeinden.
Bürgermeister Daniel Retsch, Dr. Ulrich Spies, Friedbert Wörner sowie Marlis und Rudolf Fritz nahmen an dieser Feier von Seiten der Gemeinde Weisenbach teil. Der Seniorenrat Weisenbach hatte, wie andere Seniorenräte auch, an einem Info-Stand über die Aktivitäten informiert, insbesondere über die Angebote „Wohnberatung“ und „Ökumenischer Mittagstisch“.
Die Vorsitzende des Kreisseniorenrats Doris Schmith-Velten berichtete über die Entwicklung und Projekte des Vereins und sprach die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an. Im Jahr 2023 lebten 54.000 Menschen über 65 Jahre im Landkreis Rastatt. Dies entspricht einem Anteil von 23 Prozent der Bevölkerung mit steigender Tendenz.
Die Geschäftsführerin des Landesseniorenrats Baden-Württemberg Anja Schwarz veranschaulichte in ihrer Festrede mögliche Wege, um die zunehmenden Betreuungs- und Pflegebedarfe zu bewältigen. Die Menschen wollen im Alter und bei Pflegebedarf in der vertrauten Wohnung und dem Umfeld leben. In den Quartieren und Nachbarschaften sollten sich sorgende Gemeinschaften entwickeln. Verantwortungsgemeinschaften, in der das Miteinander generationsübergreifend gepflegt wird.
Peter Koch, Vorsitzender des Pflegebündnisses Mittelbaden, ist überzeugt, dass an einem „Sorgen füreinander“ kein Weg vorbeiführt. Die ambulante und stationäre Pflege kann zukünftig nur einen Teil bei der Betreuung von älteren Menschen leisten.
Landrat Prof. Dr. Christian Dusch dankte dem Kreisseniorenrat für die vielfältigen Projekte und Initiativen. Er sagte seine Unterstützung zu und wünschte weiterhin ein erfolgreiches Wirken.
Für sein 15-jähriges Engagement im Kreisseniorenrat als Beisitzer und Stv. Vorstand, sowie in der Altenarbeit der Gemeinde wurde Rudolf Fritz vom Landesseniorenrat und dem Kreisseniorenrat im Rahmen der Feier mit der Landesehrennadel geehrt.