Der Außenbereich des Johanniter-Seniorenhauses „Tannenhof“ Neckarelz ist durch zwei neue Hochbeete aufgewertet worden. Diese dienen keineswegs nur der optischen Verschönerung, sondern sind auch Resultat einer die Generationen verbindenden Kooperation mit dem Kommunalen Kindergarten in der Waldsteige.
Einrichtungsleiter Hans-Jürgen Mössner hatte die Vorstellung der neuen, rollstuhlgerecht gestalteten Beete auch gleich mit einem kleinen Fest für die Bewohnerinnen und Bewohnern sowie die Kinder des Kindergartens am Mittwochnachmittag (08.05.) verknüpft.
Sein erster Dank galt den Sponsoren: der Sparkasse Neckartal Odenwald, die 2.000 Euro beisteuerte sowie der Schreinerei Roos aus Lohrbach, welche die restlichen Kosten durch Material- und Arbeitsleistungen abdeckte. Das passende Pflanz- und Saatgut gab es von der Gärtnerei Posert obendrauf.
Gärtnermeister Walter Posert oblag es auch, die einweihenden Worte zu sprechen. Mitgebracht hatte er in seiner Eigenschaft als Stadtrat die Grüße von Oberbürgermeister Julian Stipp. Posert stellte heraus, welche Bedeutung Pflanzen auf ganz unterschiedlichen Ebenen haben. „Hierin sind unzählige Mikroorganismen enthalten“, beschrieb Posert die Chance, mit Gartenarbeit so manches Wissenswerte zu lernen, während er eine Hand voll Erde aus dem zur Bepflanzung vorbereiteten Beet entnahm.
Wenig später sollten die mit ihren Erzieherinnen gekommenen Kinder, zusammen mit Heimbewohnern/innen, dort die ersten Setzlinge einpflanzen. Enthalten sind dabei verschiedene Gemüsesorten und Kräuter, aber auch einige Zierblumen.
Mitgebracht hatten die Kindergartenkinder einen selbstgebackenen Sandkuchen, den die Erzieherinnen Verena Hedrich und Heike Ott an Einrichtungsleiter Hans-Jürgen Mössner überreichten. Mössner sprach unter Beifall den Dank auch im Namen des Heimbeirats aus. Im Anschluss gab es für die Kinder wie für die Heimbewohner/innen noch eine kleine, süße Überraschung.
„In der Kooperation haben wir vereinbart, dass wir das Beet zusammen pflegen und später auch gemeinsam ernten wollen“, erklärte er. Die generationenübergreifende Verbindung zwischen dem Johanniter-Seniorenhaus und dem „Haus der kleinen Forscher“, wie sich der in Trägerschaft der Stadt Mosbach stehende Kindergarten durch eine Zertifizierung nennen darf, dürfte also in Zukunft noch so manche Blüte entwickeln. (frh)