Kürzlich feierten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seniorenhilfe der Gemeinde St. Leon-Rot das 10-jährige Bestehen mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant des Harres Veranstaltungszentrums. Herzlich begrüßt wurden sie von Bürgermeister Dr. Alexander Eger und Angelika Adelfang vom Seniorenbüro, die die Seniorenhilfe koordiniert. Beide bedankten sich bei den anwesenden Helferinnen und Helfern für das großartige Engagement und den Dienst, den diese bei den Seniorinnen und Senioren in St. Leon-Rot leisten.
Nachdem der Gemeinderat im Mai 2014 für die organisierte Nachbarschaftshilfe „grünes Licht“ gegeben hatte, wurde mit 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestartet. Seither lag die Anzahl der Helferinnen und Helfer zwischen 14 und 20 Personen. Aktuell sind 14 Personen tätig. Stolze 5 Helferinnen sind seit der Gründung vor 10 Jahren immer noch bei der Seniorenhilfe aktiv tätig. Sie bekamen von Herrn Dr. Eger eine Ehrenurkunde überreicht. Es sind Inge Geiser, Ute Günter, Angelika Knoch, Lore Oehlbach und Paula Rößler. Beruflich, familiär oder gesundheitlich bedingt mussten sich etliche Personen in den vergangenen 10 Jahren wieder von der ehrenamtlichen Tätigkeit verabschieden. Die Helfer erhalten regelmäßige Schulungen und treffen sich alle 6 Wochen zum Austausch. Vor kurzem ging es bei Weiterbildungen z. B. um das Thema Sturzprävention, Erste Hilfe und Letzte Hilfe. Mittlerweile wird die Seniorenhilfe sehr gut nachgefragt. Im letzten Jahr (2023) leisteten 19 aktive Helfer bei über 30 Seniorinnen und Senioren 1.320 Stunden an Unterstützung. Insgesamt wurden bisher über 130 Seniorinnen und Senioren betreut.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Seniorenhilfe unterstützen ältere Menschen im Alltag. Die vielfältigen Angebote der Hilfen sind beispielsweise Einkaufen, Begleitung bei Arztbesuch und bei Behördengängen, Spaziergänge, Zuhören und Vorlesen zu Hause. Die Helferinnen und Helfer sind auch als Demenzalltagsbegleiter geschult, um pflegende Angehörige zu entlasten. Dafür erhalten die Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung. Krankenpflegerische Dienste, Gartenarbeit, Putzarbeiten und hauswirtschaftliche Dienste können nicht geleistet werden. Diesbezüglich wird auf die örtlichen Pflegedienste verwiesen.
Die organisierte Seniorenhilfe kann nicht kostenlos erfolgen. Eine Stunde Einsatz kostet 8,00 €. Bei Begleitdiensten berechnen wir eine Aufwandsentschädigung von 0,30 € pro gefahrenen Kilometer. Wenn Sie bei der „Seniorenhilfe“ mitwirken möchten, melden Sie sich bei Frau Adelfang vom Seniorenbüro unterTel. 06227-538107, E-Mail: angelika.adelfang@st-leon-rot.de. Dazu sollten Sie monatlich bzw. wöchentlich ein paar Stunden Zeit haben, in der Lage sein, auf die Bedürfnisse des Hilfesuchenden einzugehen, kooperationsfähig sein und über anvertraute Informationen Stillschweigen bewahren. Ein vorhandener Pkw ist hilfreich, jedoch nicht unbedingt Voraussetzung. In einem persönlichen Gespräch informiert Sie Frau Adelfang gerne.Sie erhalten Anleitung und Unterstützung, sind unfall- und haftpflichtversichert und bekommen für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung.