Der Seniorennachmittag des Kinderfestes wird von der Stadt Hechingen organisiert und durchgeführt, Anke Gärtner, Leiterin des Sachgebiets Tourismus und Kultur, hatte die Moderation des Nachmittags übernommen! Bis auf den letzten Platz besetzt war der Europasaal der Stadthalle Museum beim Einmarsch des Jugendfanfarenzuges, die 38-köpfige Gruppe glänzte mit beachtenswerter Trommel- und Fanfarenpräzision. Bürgermeister Philipp Hahn und Stefan Walter, Vorsitzender der Irma-West-Gemeinschft e.V., begrüßten die Gäste des Seniorennachmittags und ehrten Mitglieder des Jugendfanfarenzuges für langjährige Mitgliedschaft.
50 Tänzerinnen des Studios Dance and more von Tanja Bland zeigten eine vielfältige Tanzshow. Die verschiedenen Altersgruppen hatten Solopassagen, am Ende standen alle Tänzerinnen auf der Bühne. Stets wird den Senioren und Seniorinnen eine Umzugsgruppe vorgestellt. Diesmal präsentierte die Nachbarschaftsgrundschule Stetten-Boll die Handwerker-Gruppe, Schulleiterin Ursula Kleinmaier begleitete die mit voller Inbrunst das Handwerkerlied singenden Schüler.
Bernhard Bitterwolf aus Bad Waldsee ist ein alter Hase und ein schlauer Fuchs im schwäbischen Kulturshowgeschäft. Mit der Hymne an den Leberkäswecken, begleitet von Philipp Hahn an der Luftpumpe, und Amazing Grace, gespielt vom Hechinger Kuhglocken-Trio mit Anke Hahn, hatte er den Saal auf seiner Seite.
Dazwischen gab's Kaffee und Kuchen vom Turnverein. Dieser ist, wie viele Vereine, beim Kinderfest mehrfach gefordert: Während Vereinsmitglieder die Senioren bedienten, waren andere bereits mit dem Betrieb des vereinseigenen Zeltes auf dem Festplatz beschäftigt.