Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Seniorennachmittag im Schlossgarten

Einladung zu Kaffee, Käsekuchen, Saft und Wein Wird das Wetter schlecht? Und was wäre das überhaupt, schlechtes Wetter? Wie so vieles anderes ist auch...
Marco Theiner (links) und Jordan Leiling vom Deutschen Roten Kreuz Ortsgruppe Durlach sind in Bereitschaft, falls etwas passiert.
Marco Theiner (links) und Jordan Leiling vom Deutschen Roten Kreuz Ortsgruppe Durlach sind in Bereitschaft, falls etwas passiert.Foto: rist

Einladung zu Kaffee, Käsekuchen, Saft und Wein

Wird das Wetter schlecht? Und was wäre das überhaupt, schlechtes Wetter? Wie so vieles anderes ist auch das nicht eindeutig festgelegt. Alle die alten Menschen, die sich zum Seniorennachmittag im Durlacher Schlossgarten eingefunden haben, haben jedenfalls beschlossen, dass das Wetter, obwohl es kurz tröpfelt, nicht schlecht ist.

Denn sonst hätte die Veranstaltung in der Festhalle stattgefunden. Viele Jahrzehnte sei, so berichtet Uschi Gondorf vom Stadtamt Durlach, die Weiherhofhalle der Treffpunkt gewesen.

Sehr gute Betreuung

Eingeladen hat, wie seit Jahrzehnten, das Stadtamt Durlach. Eingeladen sind, wie seit Jahrzehnten, Alte und Junggebliebene aus Durlach. Und die sind, wie die Berichterstatterin in mehreren Gesprächen hört, seit Jahren sehr zufrieden mit dem Seniorennachmittag. „Wir kommen jetzt seit vier, fünf Jahren“, sagt Gerlinde Flad aus Durlach-Aue, 82 Jahre alt. Wieso nicht schon vorher? Sie lacht: „Vorher haben wir uns noch nicht alt genug dafür gefühlt.“ Nun merke sie jedoch, dass sie älter werde. Außerdem denke sie, dass, wenn die Stadt ihre alten Mitbürger einlädt, diese das wahrnehmen sollten. „Man trifft alte Schulkameraden, Freunde, alte Durlacher, Leute, die man vom Einkaufen kennt“, sagt sie. Es sei immer sehr nett und die Betreuung sei sehr gut.

Etwas Positives

„Ich freue mich, dass ich in unserer Zeit, wo es so wenig Positives gibt, etwas Positives sagen kann“, fügt Gerlinde Flad hinzu. Zudem sei der Schlossgarten sehr schön. Das sehen auch andere so. So hat Sigrun Strauß-Rapps extra einen Aufenthalt in Süd-Württemberg vorzeitig beendet, um die Einladung annehmen zu können. Die erfolgt nicht persönlich, sondern über die Medien.

Sehr guter Kuchen

Zu den Eingeladenen gehören auch Menschen, die in Altersheimen leben. „Ich bin vom Parkschlössle angerufen worden, ob ich Zeit hätte, den Mann, den ich betreue, zu begleiten“, berichtet Ursula Trüb. Nun sitzen die beiden in „angenehmer Atmosphäre bei liebevoller Betreuung“, wie sie sagt, an einem der langen Tische. Nicht nur die Umgebung und die Betreuungspersonen bekommen Lob. Auch der Kuchen sei sehr gut, „wie mein eigener“, sagt eine Frau. Ein Mann habe gleich zwei Stücke gegessen, weil er so gut schmecke.

Für jeden ist etwas dabei

Finanziert werde die Veranstaltung durch das Seniorenbüro, berichtet Verwaltungsleiter Carlo Wurm vom Stadtamt Durlach. In einem kleinen Programm treten lokale Akteur*innen auf. Mina, Tanzmariechen von der Lyra-Durlach, überzeugt durch eine akrobatische Einlage. Die Seniorentanzgruppe Sankt Johannes und die Tanzgruppe des Gesangvereins Durlach-Aue führen unter Leitung von Theresia Grasnuck kleine Tänze auf. Das Ensemble der Durlacher Harmonika Vereinigung DHV 1931/1952 spielt „für jeden etwas“, wie ein Ensemblemitglied sagt.

Sehr gute Resonanz

Mit vor Ort ist auch das Deutsche Rote Kreuz, Ortsgruppe Durlach, vertreten durch Marc Theiner und Jordan Leiling. „Gerade wenn es so schwül ist, bekommen viele Menschen Kreislaufprobleme“, wissen sie. Ihren ersten Einsatz haben sie jedoch, weil ein Stuhl unter einem Mann umkippt und jenen zu Fall bringt – ohne Folgen.

Etwas zurückgeben

Ortsvorsteherin Alexandra Ries freut sich über die große Resonanz: „Weil so viele Einladungen eingegangen sind, haben wir noch mehr zusätzliche Plätze aufgestellt“, sagt sie. „Es zeigt, wie wichtig es für die Senioren ist, zusammenzukommen.“ Martin Pötzsche, stellvertretender Ortsvorsteher, betont, dass der Seniorennachmittag eine gute Gelegenheit sei, etwas zurückzugeben und Respekt zu zeigen vor der Leistung der älteren Generation. (rist)

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
02.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto