Beim Seniorentreff 60+ referierte Frau Gudrun Hörmann, beschäftigt beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V., über das Thema „Christliche Patientenvorsorge“. Die Veranstaltung informierte über relevante Vorsorgemaßnahmen sowie rechtliche Absicherung für das Alter und Unfälle. Das Ziel war es, dieses wichtige Thema den Besuchern näherzubringen und greifbar zu machen.
Sie gab einen kurzen Einblick über:
- Vorsorgevollmacht, bei Sachwerten notarielle Generalvollmacht
- Betreuungsverfügung
- Patientenverfügung
- Sorgerechtsverfügung für Kinder
Des Weiteren wies Frau Hörmann darauf hin, dass man nicht davon ausgehen kann, erwachsene Kinder und Ehepartner in Notfällen vertreten zu können. Bei Ehepartnern ist die Betreuung auf ein halbes Jahr begrenzt. Danach wird, wie bei erwachsenen Kindern, eine Betreuungsvollmacht erforderlich.
Ein weiterer Punkt war die Patientenverfügung. Diese sollte dem medizinischen Fortschritt und der persönlichen Situation angepasst werden.
Zur genauen Information wurde eine Broschüre der Caritas „Christliche Patientenverfügung“ verteilt. Diese beinhaltet ausführliche Informationen mit detaillierten Angaben zur gesamten Thematik. Diese Broschüre ist frei zugänglich unter: www.caritas-testament.de/service-aktuell/datenschutz/
Die Veranstalter und Besucher bedankten sich bei Frau Hörmann für den aufschlussreichen Bericht mit viel Beifall. Am Schluss wurde als Dankeschön ein Geschenk überreicht.