Seniorenkreis Wittendorf
72290 Loßburg
Senioren

Seniorennachmittag mit Helga und Wilhelm Walter in Wittendorf

Bei der gut besuchten Veranstaltung der Senioren 60+ berichtete Wilhelm Walter über die Historie des Waldbauernhofs sowie der Familie. Mit...
Foto: Jooß

Bei der gut besuchten Veranstaltung der Senioren 60+ berichtete Wilhelm Walter über die Historie des Waldbauernhofs sowie der Familie.

Mit Beginn seines Vortrags zeigte Herr Walter mit eindrucksvollen Bildern seines Waldes die Schönheit der Natur und versuchte, die Zuhörer auf das folgende Thema einzustimmen. Herr Walter bewirtschaftet mit seiner Familie den heutigen Waldbauernhof. Er gab einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Geschichte des Hofes und des Waldes.

Bezüglich des Waldes wies er ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um keinen Urwald, sondern durch einen von Menschenhand geschaffenen Plenterwald handelt. Seine Vorfahren, die nach dem Dreißigjährigen Krieg aus Österreich eingewandert und diesen Hofbereich übernommen haben, trafen vielerorts auf gerodete und abgebrannte Waldflächen; Köhler und Handelstreibende hatten massiv auf den Rohstoff Holz zugegriffen.

Seinen Vorfahren - die den Wiederaufbau des Waldes vorangetrieben haben - sei es jedoch zu verdanken, dass sich jetzt zum Teil Tannen von mehr als über 200 Jahren und größer als zwanzig Festmeter in seinem Wald befinden.

Aufgrund der Erkrankung seines Vaters musste er frühzeitig die Schule verlassen und den Hof mit allen Aufgaben übernehmen.

Da in dem Zeitraum anfangs der Achtzigerjahre bei unseren Wäldern das Waldsterben zum Thema wurde, hatte er sich dieser Problematik gestellt und sich auf politischer Ebene einen Namen gemacht.

Er lud bei einer Forstveranstaltung spontan Bundeskanzler Kohl ein, welcher die Einladung annahm. Bald danach kam er zu Besuch und sagte seine Unterstützung zu. Herr Walter ist überzeugt, dass die zeitnahe Einführung des Katalysators ein Ergebnis des Bundeskanzlers war.

Dem Besuch folgten weitere hochrangige Politiker, u. a. die Herren Rau, Töpfer und Baum.

Auf die Idylle und Schönheit, insbesondere der Wald im Hinterrötenberg ist selbst die Filmbranche aufmerksam geworden. Der Film „Das kalte Herz“ wurde teilweise dort gedreht.

Die Teilnehmer der Seniorenveranstaltung leisteten viel Beifall für den gelungenen Beitrag und bedankten sich mit einem Präsent bei Helga und Wilhelm Walter.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Loßburg

Kategorien

Panorama
Senioren
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto