Senioren

Seniorentreff im Schloss Favorite

Seniorentreff im Schloss Favorite Am Mittwoch, 27. August, fand ein besonderer „Seniorentreff am Mittwoch“ bei den Sozialen Diensten des DRK OV Malsch...
Auf dem oberen Bild sieht man ein brennendes Gebäude mit Löschfahrzeug der Feuerwehr; auf dem unteren Bild sind die Helfer des DRK Malsch abgebildet, 7 Personen vor dem Rettungswagen.
Die Helfer und Helferinnen des DRK OV Malsch beim Brandeinsatz der Kik-Filiale in Malsch.Foto: DRK OV Malsch

Seniorentreff im Schloss Favorite

Am Mittwoch, 27. August, fand ein besonderer „Seniorentreff am Mittwoch“ bei den Sozialen Diensten des DRK OV Malsch statt. Bereits um 14 Uhr trafen sich die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler und die interessierten Seniorinnen und Senioren am DRK-Zentrum und fuhren mit dem Mannschaftswagen nach Rastatt-Förch zum Schloss Favorite. Dort angekommen, begann die Führung durch das Schloss. Da das Schloss im Zweiten Weltkrieg unversehrt blieb, ist noch nahezu alles aus der Zeit von Markgräfin Sybilla Augusta von Baden-Baden erhalten. Die Leiterin der Schlossführung versetzte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch viele Informationen zurück in diese Zeit. Im Anschluss daran kehrte man ins Schlosscafé ein und ließ den „Seniorentreff am Mittwoch“ ausklingen.

Brandeinsatz in Malsch

Am Dienstag, 26. August, gegen 14.30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Karlsruhe (ILS) die Sanitätsbereitschaft und die Sozialen Dienste des DRK OV Malsch mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz Kaufhaus“. Innerhalb weniger Minuten waren vier Helferinnen und Helfer der Sanitätsbereitschaft unter der Leitung von Bereitschaftsleiter Thomas Steitel unterwegs zur Einsatzstelle. Zeitgleich trafen sich drei Helfer der Sozialen Dienste und beluden das Einsatzfahrzeug mit Getränken und fuhren diese zur Einsatzstelle, während die Sanitäterinnen und Sanitäter gemeinsam mit dem regulären Rettungsdienst die medizinische Absicherung der Feuerwehren übernahmen. Ebenfalls an der Einsatzstelle eingetroffen war der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Guido Benz, der den Einsatz auf ehrenamtlicher Seite zusammen mit Thomas Steitel leitete. Das Ausmaß des Einsatzes war nicht schwer abzuschätzen, als man die meterhohen Flammen aus dem hinteren Gebäudeteil des „Kik“ sah und auch die dunkle Rauchwolke war über viele Kilometer zu sehen. Allen Helferinnen und Helfern war klar, dass dieser Einsatz recht lange andauern würde. So hat die Leiterin der Sozialen Dienste, Claudia Dinies, weitere Helferinnen und Helfer nachgefordert, um zusätzliche Getränke, aber auch Verpflegung für die Einsatzkräfte vorzubereiten. Auch Thomas Steitel erhöhte die Anzahl der Helferinnen und Helfer der Sanitätsbereitschaft, so waren während des gesamten Einsatzes insgesamt 13 Helfer aus beiden Abteilungen vor Ort. Insgesamt dauerte der Einsatz etwa 12 Stunden. Insgesamt wurden rund 250 Portionen warmes Essen, 10 Liter Kaffee und eine große Menge an Kaltgetränken organisiert.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 36/2025
von DRK Ortsverein Malsch e.V.Redaktion NUSSBAUM
02.09.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto