Am 5. Oktober begann die neue Saison der Badminton-Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Erfreulicherweise durften alle drei Mannschaften ihre ersten Spiele zu Hause in der Dobeltalhalle austragen. Und diesen Vorteil nutzten sie in beeindruckender Weise.
Um 14 Uhr war es so weit und die ersten beiden Teams starteten in die neue Saison. Mit neuen Trikots, neuem Elan und viel Vorfreude sollten die ersten Punkte eingefahren werden. In der Baden-Württembergliga war Ettlingen zu Gast. Viele bekannte Gesichter und spannende Spiele sorgten für viel Unterhaltung in der Halle. Nach knapp drei Stunden Spielzeit und einigen Drei-Satz-Spielen jubelte Kapitän Sebastian Roth mit seinen Spielern über den ersten Sieg der Saison. Marcus Bayer und Julia Selbmann zeigten dabei sofort, dass sie die erhoffte Verstärkung für das Team sind. Am Abend wurde die Bundesliga-Reserve aus Offenburg ebenfalls mit 6 zu 2 besiegt und so grüßt das Team nach dem ersten Spieltag von der Spitze der Liga. Dabei haben die Regionalliga-Spieler den Wechsel auf vier Spiele am Tag (statt jeweils einer Begegnung samstags und sonntags) gut angenommen und sich in die neue Liga gekämpft.
Die zweite Mannschaft begrüßte den Reisepartner aus Rastatt zum Auftakt in der Badenliga. Gleich sechs der acht Spiele gingen über die volle Distanz. Hochspannung in jedem Spiel, denn keiner startet gerne mit einer Niederlage. Doch die Neusatzer hatten die besseren Nerven und den Heimvorteil. Mit lautstarker Unterstützung gelang der 5 zu 3 Sieg. Den Grundstein zum Erfolg legten dabei die beiden Herrendoppel, die sich jeweils im dritten Satz durchsetzten. Überragend dann die Siege von Thomas, Pia und Jannis im Einzel. Eine kleine, aber verdiente Überraschung, dass der Aufsteiger die Punkte in der Dobeltalhalle behält.
Am Abend durfte dann noch die dritte Mannschaft ihren Saisonauftakt feiern. Zu Gast waren die Spieler aus Busenbach. David Glinjanko feierte dabei seine Premiere im Erwachsenenbereich und beeindruckte im erste Herreneinzel mit einem deutlichen Zweisatz-Sieg. Erstmals für die Badminton-Sportfreunde am Schläger waren auch Fabian Kühn und Cedric Baur, die ihre Einzel jeweils im dritten Satz nach Hause brachten. Ein dominanter Auftritt von Valerie Saha im Einzel sowie die erfahrenen Dorian Guthmann und Ricarda Schmidt sorgten für den 6 zu 2 Endstand. Auch dieser Sieg war sicherlich nicht zu erwarten und lässt freudig auf die nächsten Spieltage blicken.
Jugend reist komplett zur baden-württembergischen Meisterschaft nach Konstanz und kommt mit drei Meistertiteln, einer Vizemeisterschaft und einem 3. Platz zurück
Am letzten Septemberwochenende reisten unsere sechs Jugendlichen zusammen mit Michael Möbius, Eddy und Steffi Saha nach Konstanz, um sich mit den besten Badmintonspielern aus Baden-Württemberg zu messen. Die Freude und Aufregung war groß, erhoffte man sich doch die ein oder andere Direktqualifizierung zur Südostdeutschen Meisterschaft Ende Oktober in Markkleeberg bei Leipzig durch einen Treppchenplatz.
An zwei Tagen kämpften unsere vier Jungs und zwei Mädchen in den Disziplinen Einzel und Doppel um jeden Punkt. Ann-Kathrin van Roode trat zusätzlich noch im Mixed an.
Nachdem am Samstagabend auf dem Neusatzer Konto schon ein baden-württembergischer Meistertitel durch Gleb Stepanzow im Jungen Einzel U15 und eine Vizemeisterschaft durch Ann-Kathrin van Roode im Mädchen Einzel U17 verbucht werden konnte, starteten alle entspannt und froh in den sonntäglichen Doppeltag. Und hier konnte der Samstag ergebnistechnisch noch getoppt werden: am Ende des Tages errangen die beiden Mädchen in U17 eine baden-württembergische Meisterschaft durch Ann-Kathrin van Roode mit ihrer Doppelpartnerin Nina Xinran Xu aus Tamm und Valerie Saha mit Jana Förster aus Kirnbach den Bronzeplatz. Gleb Stepanzow schaffte das Double und stand auch im Doppel mit seinem Partner Valentin Lang aus Ulm ganz oben.
Eine mannschaftlich sehr gute Leistung, die mit Plätzen im vorderen Mittelfeld von Phillip Heinz und David Glinjanko in U15 und Jannis Saha in U19 komplettiert wurde. Anzumerken hierbei ist, dass Plätze aufgrund der Größe des Teilnehmerfeldes nicht ausgespielt werden und im K-o-System gespielt wird.
Wir freuen uns über die tollen Leistungen, welche unsere Jugendlichen in Konstanz erreicht haben. Mit den Podestplätzen haben sich drei unserer Jugendlichen somit direkt zur Südostdeutschen qualifiziert.