Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Serenade vor dem Seniorenheim statt, die dieses Jahr mit strahlendem Sonnenschein begann. Pünktlich um 18.30 Uhr startete das Blasorchester unter der Leitung seines Dirigenten Daniel Stadtfeld und eröffnete die Veranstaltung mit dem „Fliegermarsch“. Das Blasorchester hatte ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm zusammengestellt, perfekt für einen Sommerabend wie am vergangenen Samstag. Nach einer kurzen ersten Hälfte mit Hits wie „Musik ist Trumpf“ und „Böhmischer Traum“, gab es eine kurze Umbaupause, damit die Bläserklasse Platz nehmen konnte. Dieser Auftritt bildete den krönenden Abschluss in ihrer zweijährigen Musikerkarriere. Die Bläserklasse ist ein Kooperationsprojekt des Musikvereines, der Musik- und Kunstschule und der Lußhardt Gemeinschaftsschule. In Kleingruppen wird das Spielen des Instruments und im gesamten Ensemble das Musizieren im Orchester erlernt. Die Bläserklasse geht immer zwei Schuljahre und beginnt für Kinder der zweiten und dritten Klassen wieder im kommenden Schuljahr. Bei ihrem letzten Auftritt konnten die Kinder noch einmal gekonnt das Publikum verzaubern und das Gefühl der großen Bühne erleben. Im Anschluss gab es auch ein gemeinsames Stück zusammen mit den Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters. Dieses generationenübergreifende Orchester mit Musikerinnen und Musikern im Alter von 7 bis über 70 Jahre zeigte, was es heißt, dass Musik verbindet. Das Blasorchester freut sich schon darauf, in 10 Jahren vielleicht wieder mit ihnen zu musizieren, dann aber, weil sie fester Bestandteil sein werden. Weiter ging es mit weiteren Stücken vom Blasorchester. Den Abschluss bildete das sagenhafte Stück „Guten Abend, gute Nacht“. Die Zugaben „Hoch Badnerland“ und „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ wurden mit stehenden Ovationen begrüßt.
Vielen Dank an das wunderbare Publikum, alle Helferinnen und Helfer sowie an die heimlichen Stars des Abends, die Kinder der Bläserklasse.
kh