In dieser Serie stellen wir das Schauspielerteam des „theater am puls“ (tap) näher vor. Diese Woche stellt sich die in Heidelberg geborene Christine Rothacker den Fragen von Birgit Schillinger vom Freundeskreis. Sie gehört seit 17 Jahren zum Team des tap und ist in dieser Saison zum letzten Mal in Schwetzingen am 6. April in der Operette „Eine Frau, die weiß, was sie will“ zu sehen.
Birgit Schillinger: Warum sind Sie Schauspieler/in geworden?
Christine Rothacker: Ich war zu laut, zu aufsässig, zu wild, zu emphatisch. Wahrscheinlich ein Versuch, diese Eigenschaften optimal zu nutzen?
Schillinger: Wo sind Sie zur Schauspielschule gegangen?
Rothacker: Am Transformtheater in Berlin habe ich meine Schauspielausbildung gemacht. Das war eine private Schauspielschule mit fantastischen LehrerInnen aus der DDR, Polen und England. Stanislawsky, Grotowsky, und die sehr disziplinierte Sprecherziehung der DDR wurden da gelehrt. Im Anschluss habe ich noch Musical an der Hochschule der Künste in Berlin studiert.
Schillinger: Wie und wann sind Sie zum theater am puls gekommen?
Rothacker: Mit „Lola Blau“ 2008. Wie? Hat Joerg mich gefragt oder ich ihn? Ich weiß es nicht mehr.
Schillinger: Was war oder ist Ihre Lieblingsrolle?
Rothacker: Aktuell: Frau Klitscherova, die Pflegeperle aus meinem betreuten Kabarett „Pflege für Alle!“ Ich spiele sie seit über 12 Jahren und sie wird immer besser, wie guter Wein! Und natürlich Manon Cavallini, die sehr selbstironische Diva aus der Operette „Eine Frau, die weiß, was sie will“. Das spielen wir in der wunderbaren Inszenierung von Joerg Mohr. Ach, da gibt es so viele schöne Rollen und ich habe das Glück nie festgelegt zu werden auf einen bestimmten Typ …
Schillinger: Was ist das Besondere am tap?
Rothacker: Ich habe sehr viel gelernt und ausprobieren dürfen am tap. Das Team des tap liebt Theater hingebungsvoll. Und ich schätze die Nähe zum Publikum.
Schillinger: Welche Engagements haben Sie sonst noch?
Rothacker: Termine unter www.wir-machen-theater.de. Überall in Deutschland und manchmal in Österreich unterwegs … Zurzeit spiele ich meine Kabarettprogramme, meine szenisch-musikalische Lesung „The Black and White Songbook“ und schreibe zusammen mit meinem Lieblingskollegen André Haedicke, meinem Partner in unserer Operette, eine musikalische Dramödie mit dem Arbeitstitel „Irgendwas mit Shakespeare - 2 Musicalstars retten die Welt“. Wir müssen einfach weitermachen zusammen!
Schillinger: Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Rothacker: Dass ich meine Stärken immer noch für meine Schwächen halte und anders rum.
Schillinger: Haben Sie sonstige Interessen oder Hobbys?
Rothacker: Kochen, Singen, Akkordeon, Ukulele, Reisen, meine Katze, mein Mann! Die Reihenfolge hat nichts zu sagen.