08:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Franziskus Sachsenheim
09:00 Uhr Werktagsmesse in St. Franziskus Sachsenheim, anschl. Beichtgelegenheit bis 10:00 Uhr
16:30 Uhr Ökum. Andacht im Pflegeheim Schlösslesbrunnen Sersheim mit GR Findeis
20:00 Uhr KGR-Sitzung mit Feuerstunde im Franziskushaus Sachsenheim
14:00 – 15:30 Uhr Krippenspielprobe in St. Stephanus Sersheim
18:00 Uhr Werktagsmesse in St. Stephanus Sersheim
10:30 – 12:00 Uhr Krippenspielprobe in St. Stephanus Sersheim
09:00 Uhr Heilige Messe als Bußgottesdienst in St. Stephanus Sersheim
10:00 – 11.30 Uhr Krippenspielprobe in St. Stephanus Sersheim
10:30 Uhr Heilige Messe als Bußgottesdienst mit Kinderkirche im Turm in St. Franziskus Sachsenheim
10:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr Krippenspielproben in St. Stephanus Sersheim
Probe für die Christmetten und Feiertage für alle Ministrant/Innen
11:15 – 12:00 Uhr in St. Franziskus Sachsenheim und
11:15 – 12:00 Uhr in St. Stephanus Sersheim
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz, besonders an den Weihnachtstagen.
16:00 Uhr Krippenfeier in St. Franziskus Sachsenheim
16:00 Uhr Krippenfeier in St. Stephanus Sersheim, Treffen der Spieler um 15:15 Uhr
18:00 Uhr Christmette mit dem MVO in der Heilig-Kreuz-Kirche Ochsenbach
21:00 Uhr Christmette in St. Franziskus Sachsenheim
21:00 Uhr Christmette in St. Stephanus Sersheim
09:00 Uhr Heilige Messe in St. Stephanus Sersheim
10:30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kolpingchor in St. Franziskus Sachsenheim
09:00 Uhr Heilige Messe in der St. Franziskuskirche Sachsenheim
10:30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium in St. Stephanus Sersheim mit musikalischer Begleitung durch die Sersheimer Corona-Brass-Band
17:30 Uhr „Gesang an der Krippe“ in St. Stephanus Sersheim
Weihnachten ist geprägt von Traditionen - wesentlich auch durch Lieder. So singt das Ensemble des Horber Gospelchores unter Leitung von Winfried Bentele am
Freitag alleine oder abwechselnd mit allen an der Krippe in der katholischen Kirche Sersheim. Herzliche Einladung! Um eine Spende wird gebeten.
Die Sternsinger besuchen die Haushalte (alle kath. und angemeldete) in Sersheim im Zeitraum vom 27.12.24 – 05.01.25.
Ein wunderbarer Text ist es, den wir am 3. Adventssonntag aus dem Brief an die Gemeinde in Philippi hörten. (Phil 4,4 – 7)
Einige Worte / Satzteile sind bei mir besonders „hängengeblieben“
An den Gott, der uns nahe ist, dürfen wir uns wenden. Immer wieder. Mit unserer Freude und unserem Dank, aber auch mit unserer Trauer und unseren Sorgen. Unseren Fragen, unserer Verzweiflung und unserem „Warum?“.
Ein bewahrtes Herz – das ist ein schönes Bild. Wenn man manchmal fühlt und denkt, das Herz ist zerbrochen, zersplittert, in Scherben – bei Jesus, in seiner Nähe, in seinem Frieden ist es bewahrt, behütet. Und ich glaube, dass er es auch wieder heilen wird. Vertrauen wir darauf.
Gemeindereferentin Christina Findeis
09:00 Uhr Heilige Messe in St. Franziskus Sachsenheim
10:30 Uhr Heilige Messe in St. Stephanus Sersheim
17:00 Uhr Ökum. Jahresschlussfeier in der evang. Kirche Sersheim
18:00 Uhr Jahresschlussfeier als Heilige Messe in St. Franziskus Sachsenheim
10:30 Uhr Heilige Messe in St. Franziskus Sachsenheim
10:30 Uhr Heilige Messe in St. Stephanus Sersheim
16:30 Uhr Ökum. Andacht im Pflegeheim Schlösslesbrunnen Sersheim mit GR Findeis
14:30 Uhr Seniorennachmittag mit den Sternsingern im Franziskushaus Sachsenheim
Ab ca. 14:00 Uhr laufen die Sternsinger in allen Teilorten von Sachsenheim
18:00 Uhr Heilige Messe in der Heilig-Kreuz-Kirche Ochsenbach
09:00 Uhr Heilige Messe in der St. Stephanus Sersheim
10:30 Uhr Heilige Messe in der St. Franziskus Sachsenheim
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet in St. Stephanus Sersheim
09:00 Uhr Heilige Messe mit den Sternsingern in St. Stephanus Sersheim, anschl. Frühstück für die Sternsinger im Gemeindesaal Sersheim
10:30 Uhr Heilige Messe mit den Sternsingern in St. Franziskus Sachsenheim
09:00 – 09:50 Uhr und
10:00 – 10:50 Uhr erstmals wieder nach den Ferien Seniorengymnastik des DRK im Gemeindesaal Sersheim.
19:00 – 20:00 Uhr Gitarrenkurs der bestehenden Gruppe im kleinen Gemeindesaal Sersheim
Keine Termine
11:30 Uhr Vorbesprechung Sternsinger im Nebenraum der St. Andreaskirche Oberriexingen
18:00 Uhr Heilige Messe als Bußgottesdienst in St. Andreas Oberriexingen
16:00 Uhr Generalprobe Krippenspiel in St. Andreas Oberriexingen
16:00 Uhr Krippenfeier in St. Andreas Oberriexingen
14:00 - 16:00 Uhr Besuch der Sternsinger bei den angemeldeten Haushalten in Oberriexingen, Abschluss am Kronenplatz
18:00 Uhr Christmette in St. Martin Horrheim
18:00 Uhr Heilige Messe in St. Martin Horrheim
In Horrheim sind die Sternsinger zwischen dem 30.12.24 und dem 05.01.25 unterwegs. Leider können wir nicht alle Haushalte besuchen.
Wenn Sie einen Besuch wünschen, dürfen Sie sich gerne bei Frau Findeis (07145 / 931 654) ; christina.findeis@drs.de oder im kath. Pfarrbüro melden: dort bitte bis spätestens zum 20.12.2024 vormittags.
10:30 Uhr erstes Treffen der Sternsinger zur Vorbesprechung und Kostümausgabe im ökum. Gemeindehaus Gündelbach mit anschließendem Laufen. Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern. Die Sternsinger besuchen die Haushalte in Gündelbach vom 03.01. bis 05.01.2025.
Informationen, siehe auch auf unserer Homepage se-stromberg.drs.de oder im Pfarrbüro, Tel.07042/ 33900.
In westlichen Gesellschaften verändert sich vieles. Manches zum Guten und einiges zum Schlechten. Wir sind es gewohnt, dass wir unsere Freiheit und unsere Individualität hochhalten und merken dabei gar nicht mehr, wie wertvoll Gemeinsinn, Gemeinschaft und Miteinander für uns sind.
Am Sonntag, den 29.12.24, feiern wir das Fest der Familie.
Im Lukasevangelium wird berichtet, dass Maria und Josef wie jedes Jahr zum Paschafest oder Pessachfest nach Jerusalem gingen. Das jüdische Pessachfest erinnert an die Sklaverei der Juden und den Auszug aus Ägypten. Und dieses Mal konnte auch der 12-jährige Jesus mitgehen. Jerusalem war für Jesus sicherlich beeindruckend und als Heranwachsender hat er sich seine eigenen Gedanken gemacht. Als es Zeit war aufzubrechen und den Heimweg anzutreten, gingen die Eltern davon aus, dass Jesus sich mit Verwandten in der Pilgergruppe befand.
Doch am Abend bemerkten sie sein Fehlen und sie suchten nach Jesus, doch er blieb verschwunden. Also gingen sie zurück nach Jerusalem und fanden ihn nach 3 Tagen im Tempel. Er hörte den Lehrenden zu, stellte ihnen Fragen und erweckte wohl großes Erstaunen über sein Verständnis der überlieferten Schriften.
Sicherlich waren die Eltern froh, dass sie ihn gefunden haben, doch sie waren auch sehr betroffen, wie Jesus auf den Vorwurf Marias „Kind, wie konntest du uns das antun?“ reagierte. Seine Antwort „Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist?!“ war in dieser Situation sicher ungehörig. Wie sollten sie dies verstehen und was dachte sich dabei Josef?
Verständnislos kehrten sie nach Nazaret zurück, sahen aber, wie Jesus sich positiv entwickelte, wie seine Weisheit zunahm und er, wie es bei Lukas heißt „Gefallen bei Gott und den Menschen fand“.
Ja, Eltern müssen manches ertragen, manches hoffen und Zutrauen und Vertrauen in die Entwicklung ihrer Kinder einbringen. Die heilige Familie ist keine Familie ohne Probleme und lebte in keiner heilen Welt. Doch sie wahrte den Zusammenhalt und schenkte Geborgenheit, Vertrauen und Liebe.
Eine Gesellschaft ohne Familien ist eine arme und wenig zukunftsfähige Gesellschaft. Tun wir alles, um Familien zu unterstützen und diesen wichtigen Pfeiler in unserer Gesellschaft zu erhalten.
Diakon Albert Wild
Sachsenheim: 23.12.24 – 03.01.25
Sersheim: 23.12.24 – 02.01.25
In dringenden Fällen können Sie auf den Anrufbeantworter in Sachsenheim sprechen, dieser wird täglich abgehört.
Montag: PR Josef Haselberger
Dienstag bis Samstag: Pfr. Sunny Muckumkal
07.01. – 16.01.2025: GR Christina Findeis