08:30 Uhr Rosenkranzgebet und
09:00 Uhr Werktagsmesse im Franziskushaus Sachsenheim, anschl. stille Anbetung
16:30 Uhr ökum. Andacht im Pflegeheim Schlösslesbrunnen Sersheim mit S. Müller
09:00 Uhr Heilige Messe im Franziskushaus Sachsenheim
10:30 Uhr Heilige Messe in St. Stephanus Sersheim
11:30 Uhr Taufe von Emil Weber in St. Stephanus Sersheim
14:30 Uhr Nachmittagstreff Generation 65+ „Pflege und mehr“ im Franziskushaus Sachsenheim
20:00 Uhr KGR-Sitzung im Gemeindesaal Sersheim
08:30 Uhr Rosenkranzgebet und
09:00 Uhr Werktagsmesse im Franziskushaus Sachsenheim
19:00 Uhr Gitarrenkurs im kleinen Gemeindesaal Sersheim
Diese Woche kein Gottesdienst
18:00 Uhr Heilige Messe in St. Martin Horrheim
Informationen, siehe auch auf unserer Homepage se-stromberg.drs.de oder im Pfarrbüro, Tel.07042/ 33900.
Das Pfarrbüro Sachsenheim hat Urlaub vom 08.09. – 16.09.25.
Sich hinten anstellen; sich selbst freiwillig gleich auf den letzten Platz zu setzen, damit andere vorne sitzen können. Nur Leute einzuladen, von denen man nie und nimmer wieder etwas zurückerwarten kann.
Ist das nicht ziemlich weltfremd und von gestern? Ist man da nicht dauernd der Dumme? Ich glaube nicht, dass die Kirche weltfremd ist, wenn sie uns den Evangeliumstext vorlegt.
Weil sie nur zu gut weiß, dass man einen vorderen Platz nur dann einnehmen kann, wenn man vorher einen anderen von dort weg gedrängt hat. Weil sie genau weiß, dass mancher nur deshalb so hoch aufsteigen konnte, weil er kräftig nach unten getreten hat. Und weil die Kirche weiß, dass sich eine Welt nicht zum Besseren verändert, wenn die Reichen sich nur mit den Reichen beschäftigen – und die Armen dabei hinten runterfallen.
Deshalb soll es bei uns anders sein! Passt auf, dass ihr, die Christen, am Ende nicht genau so seid wie all die anderen. Und daher die eindringliche Mahnung: Lebt anders! Seid als Christen eine Alternative zu dieser oft so unbarmherzigen Welt. Ja, wenn Ihr anders lebt, dann wird sich die Welt verändern, zumindest dort, wo ihr seid. Und dann wäre das tatsächlich eine Alternative.
Ein Gott, der genau so ist, wie Jesus ihn uns vorgelebt hat – damit wir von IHM lernen können … eben dieses „andere“ Leben.
Das Leben nach der Art Gottes, das die ganze Welt verwandeln kann. Und wo wir das versuchen, da geschieht dieses Wunder der Verwandlung mitten unter uns.
Hermann Rupp, Pfr.i.R.
Unsere Kirchengemeinde St. Stephanus beteiligt sich an einer großen Sammelaktion der beiden Landeskirchen für alte Handys und Tablets. Ziel ist es, Altgeräte umweltgerecht zu recyceln oder wiederzuverwenden und mit dem Erlös soziale Projekte in Ländern des Globalen Südens zu unterstützen.
Weiterverarbeitung der gesammelten Handys:
Der Erlös fließt in Projekte von missio und Brot für die Welt, z. B. für Kinder in Ghana und den Aufbau von Gesundheitsversorgung in Krisenregionen.
Abgabe ist möglich:
Jedes Handy zählt – für Umwelt, Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln. Weitere Informationen:
freddy-datenfresser.de/handys-als-kollekte-baden-wuerttemberg/
Fühlen Sie sich manchmal vom Alltag überfordert – zwischen Beruf, Familie oder persönlichen Verpflichtungen? Dann schenken Sie sich eine Pause: Unser Wochenendangebot richtet sich an Frauen, die im Alltag viel leisten und sich nach neuer Kraft und innerer Balance sehnen.
Mit inspirierenden Impulsen, meditativen Momenten sowie Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen finden Sie wieder zu sich selbst. Tanken Sie neue Energie, um die täglichen Herausforderungen – ob im Familienleben mit und ohne Kinder, im Beruf oder im persönlichen Umfeld – wieder mit mehr Leichtigkeit und Klarheit im Gepäck zu meistern.
Das Wochenende beginnt am Freitag, 03. Oktober 2025, um 11:30 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Wir nutzen den Feiertag – Tag der Deutschen Einheit – um ganz entspannt in das Auszeitwochenende zu starten. Es findet im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen statt und kostet 199,00 Euro, inklusive Seminargebühr, Übernachtung und Vollverpflegung.
Veranstalter ist die KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Rottenburg Stuttgart, Fachbereich Frauen und Gesundheit. Weitere Infos zum Ablauf und Anmeldunterlagen finden Sie auf unserer Homepage oder können telefonisch erfragt werden, Tel. 0711 9791-4640.