Der SeSiSta-Kurs, der im November bei der Freien Schule NIMMERSATT durchgeführt wurde, begann mit der Frage: „SeSiSta – was bedeutet das eigentlich?“. Nachdem die SeSiSta-Mitarbeiterin mit einem großen Koffer bei uns ankam, starteten wir unseren spannenden Tag. Gemeinsam erkundeten wir unsere eigenen Stärken und Schwächen und setzten uns mit dem Aussehen von „Pappnasen“ – bedrohlichen Personen – auseinander. Wie erkenne ich sie und wie verhalte ich mich im Notfall?
Durch eine Vielzahl kindgerechter Rollenspiele und die freiwillige Teilnahme vieler Kinder konnten wir wichtige Verhaltensregeln üben: Was tun, wenn ein Fremder Süßigkeiten anbietet oder zum Anschauen süßer Hundewelpen einlädt? Wohin flüchten im Notfall? Wir lernten, dass ein Kinderschutzraum auch eine Bäckerei, Apotheke oder ein anderer Laden mit vielen Erwachsenen sein kann.
Das Highlight des Tages war zweifellos die Abschlussprüfung. Die SeSiSta-Mitarbeiterin spielte eine „Pappnase" und die Kinder zeigten stolz, dass sie sich nicht ansprechen oder in ein Auto locken ließen. Der Stolz war groß, als die Kinder ihre SeSiSta-Urkunden erhielten, begleitet von Handouts für die Eltern und Notfallpässen für jedes Kind.
Selbstbewusst – Sicher – Stark – das sind die Werte, die wir unseren Kindern vermitteln möchten. Die Freie Schule NIMMERSATT begleitet die Kinder über den SeSiSta-Kurs hinaus und unterstützt sie auf ihrem Weg, selbstbewusst und sicher aufzuwachsen. Gewalt lässt sich zwar nicht vollständig aus der Gesellschaft verbannen, aber wir möchten sicherstellen, dass unsere Kinder stark und selbstbestimmt handeln können. Deshalb setzen wir auf das SeSiSta-Programm (Selbstbewusst, SIcher und STArk). Dieses bewährte Präventionsprogramm schult Kinder darin, selbstsicher und souverän aufzutreten.
Wir danken den Stadtwerken Ettlingen herzlich für ihre großzügige Spende und damit die Übernahme der Kurskosten. Ihr Engagement ist ein wertvoller Beitrag zum Schutz und zur Stärkung der Kinder unserer Schule.