Zum Saisonauftakt kam es direkt zum mit Spannung erwarteten Lokalderby zwischen der SG Hemsbach und dem TSV Sulzbach. Die Ausgangslage war für die Gastgeber jedoch alles andere als ideal: Aufgrund großer Personalprobleme saßen lediglich Ersatztorhüter Paul Weber, Luca Kahverci und Manniello auf der Bank. Deshalb mussten Routinier Vincenzo Terrazzino, Florentin Isa und der ehemalige Torjäger Frank Gassner reaktiviert werden. Fast die Hälfte der Mannschaft bestand zudem aus Spielern der letztjährigen A-Jugend.
Trotz dieser schwierigen Vorzeichen zeigte die SG eine starke Leistung, war über weite Strecken die bessere Mannschaft und hätte das Derby sogar gewinnen können – spätestens in der Schlussphase.
Die erste Hälfte bot nur wenige, aber hochkarätige Chancen. Bereits in der 4. Minute tauchte Sulzbachs Mirko Hilkert völlig frei vor dem Tor auf, setzte den Ball aber aus kurzer Distanz über die Latte. Kurz vor der Pause hatte die SG die große Möglichkeit zur Führung: Valon Rudi umspielte Torhüter Erik Lickteig, doch Abwehrspieler Jannis Lehnert grätschte in letzter Sekunde den Ball von der Linie (46.). Fast im Gegenzug köpfte der Ex-Hemsbacher Eren Acar knapp über das Tor (47.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhte sich das Tempo deutlich. Zunächst traf Rudi in der 50. Minute nur den Pfosten, wenige Minuten später scheiterte er alleinstehend an Lickteig (56.). Auf der Gegenseite köpfte Alperen Altun, ebenfalls ein ehemaliger Hemsbacher, nach einem Freistoß an den Pfosten (65.). Die SG versuchte es immer wieder aus der Distanz, blieb aber glücklos.
In den Schlussminuten drängten die Gastgeber auf den Sieg. Der eingewechselte Frank Gassner setzte ein deutliches Ausrufezeichen, als er in der 80. Minute aus zehn Metern den Pfosten traf. Fünf Minuten später hatte erneut Rudi die Entscheidung auf dem Fuß, brachte den Ball aus kurzer Distanz jedoch nicht an Lickteig vorbei. So blieb es beim torlosen Remis, das sich für Hemsbach wie ein verlorener Sieg anfühlte. (tm/red)