Tischtennisclub 1969 e. V.
68799 Reilingen
NUSSBAUM+
Sonstige

SG Hockenheim/Reilingen I krönt starke Saison mit Heimsieg gegen den Tabellenzweiten TTG Walldorf I

Spielberichte Bezirksliga Nord SG Hockenheim/Reilingen – TTG 1947 Walldorf 9:7 Am vergangenen Samstagabend stand für die SG Hockenheim/Reilingen...
Foto: click-tt

Spielberichte

Bezirksliga Nord
SG Hockenheim/Reilingen – TTG 1947 Walldorf 9:7

Am vergangenen Samstagabend stand für die SG Hockenheim/Reilingen I das letzte Verbandsspiel der Saison 2024/2025 auf dem Programm. In eigener Halle empfing man die Gäste der TTG Walldorf I, die auf ihre nominelle Nummer 2 verzichten mussten, während die SG in Bestbesetzung antreten konnte.

Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes und enges Spiel. In den Doppeln legten Mark Prim/Manuel Vögele sowie Trotter/Knauf mit zwei Erfolgen den Grundstein für eine knappe 2:1-Führung. Auch in den Einzeln blieb es hochklassig und umkämpft: Mark Prim setzte sich souverän mit 3:0 durch, während Stefan Trotter knapp im Entscheidungssatz unterlag.

Im mittleren Paarkreuz teilten sich beide Mannschaften erneut die Punkte. Manuel Vögele drehte, wie schon so oft in dieser Saison, einen 0:2-Rückstand noch zum 3:2-Sieg, während Marvin Ballmann sich geschlagen geben musste. Im hinteren Paarkreuz hingegen blieben die Gäste erfolgreich – Uli Steinle und Daniel Knauf unterlagen jeweils, sodass Walldorf zur Halbzeit mit 5:4 die Nase vorn hatte.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel auf Messers Schneide: Mark Prim glich mit seinem zweiten Einzelerfolg zum 5:5 aus, doch Stefan Trotter musste erneut knapp im fünften Satz seinem Gegner gratulieren. Manuel Vögele zeigte anschließend eine beeindruckende Energieleistung, drehte abermals einen 0:2-Rückstand und sorgte für das 6:6, ehe Marvin Ballmann mit einem souveränen 3:0-Erfolg die SG erstmals wieder in Führung brachte.

Beim Stand von 7:6 gingen Ulli Steinle und Daniel Knauf an die Tische. Steinle zeigte Nervenstärke und bezwang seinen Kontrahenten in fünf umkämpften Sätzen, während Knauf trotz couragierter Leistung und Verletzungsproblemen seinem Gegner unterlag. Somit musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen.

Hier spielten Prim/Vögele all ihre Routine aus, ließen nichts anbrennen und bezwangen das Gästedoppel klar mit 3:0, was nicht nur den 9:7-Heimerfolg, sondern zugleich den verdienten dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga Nord perfekt machte.

Ulli Steinle resümierte nach der Partie zufrieden:

„Nach diesem Saisonverlauf können wir letztlich mit dem erreichten dritten Platz mehr als zufrieden sein. Wir haben aus unseren Voraussetzungen letztlich das Maximale herausgeholt. Es wird spannend zu sehen sein, wie sich die Umstellung auf 4er-Mannschaften in der kommenden Saison auswirken wird.“

Die SG Hockenheim/Reilingen I blickt damit auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück, die mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und Kampfgeist ihren verdienten Abschluss fand.
Punkte für die SG:
Prim/Vögele (2), Trotter/Knauf, Mark Prim (2), Manuel Vögele (2), Marvin Ballmann, Ulli Steinle

Bezirksklasse Heidelberg
SG Hockenheim/Reilingen II – TTG 1947 Walldorf II 3:9
Die Gäste traten in Bestbesetzung an, um bei der engen Tabellensituation vor dem letzten Spieltag mit einem deutlichen Sieg den möglichen direkten Abstieg abzuwenden.
Aber es lag nicht in ihrer Hand, und sie mussten auf Schützenhilfe hoffen.
Unsere Mannschaft trat mit den beiden Ersatzleuten Niklas Feuerstein und Heinz Braun aus der dritten Mannschaft an.
In den drei Eingangsdoppeln gab es für das Doppel 1 Leske-Koch/Eustachi eine klare 0:3-Niederlage gegen das zweite Walldorfer Doppel. Unser zweites Doppel Adameit/Feuerstein war nahe dran an der Überraschung, musste sich aber im fünften Satz geschlagen geben.
Dafür siegte das dritte Doppel Wenneker/Braun ebenfalls in einem engen Spiel im fünften Satz. Somit betrug der Rückstand 1:2 vor den Einzeln, ein Rückstand, der aufgrund der Doppelstärke in der Rückrunde gepaart mit den Walldorfer Doppelproblemen nicht zu erwarten war.
In den Überkreuzduellen gab es im oberen Paarkreuz keine Überraschungen. Pascal Leske-Koch konnte sich im fünften Satz gegen die Nummer 2 der Gäste durchsetzen, genauso wie die Nummer 1 der Gäste mit einem 1:3 gegen unsere Nummer 2 Ralph Adameit.
Mit dem mittleren Paarkreuz kam ein Bruch ins Spiel. Sowohl Felix Eustachi als auch Stefan Wenneker konnten ihren Kontrahenten nichts entgegensetzen und verloren ihre beiden Partien deutlich.
Im unteren Paarkreuz gingen ebenfalls beide Spiele an Walldorf. Unsere beiden Ersatzleute hielten gut dagegen, einzig Heinz verlor seine drei Sätze mit minimalem Zweipunkteabstand.
Somit schien die Lage beim Stand von 2:7 nach der ersten Einzelrunde bereits aussichtslos.
Im oberen Paarkreuz bekam Pascal große Probleme gegen die Nummer 1 der Gäste und verlor mit 0:3. Dagegen feierte Ralph seinen zweiten Rückrundenerfolg. Den Deckel auf den Sieg machten die Walldorfer beim Spiel mit Felix, als dieser im Positionsspiel der Nummern 3 mit 1:3 unterlag.
Durch den Sieg schaffte es Walldorf, bei gleichzeitiger Niederlage von Waldhilsbach den direkten Abstieg zu vermeiden. Es wartet die Abstiegsrelegation.
Unsere Mannschaft erlebte eine Saison, die man sicher schnellstmöglich vergessen möchte.
Daher werden sie eine Klasse tiefer wieder voll angreifen.
Punkte für die SG:
Wenneker/Braun, Pascal Leske-Koch, Ralph Adameit


Kreisliga Staffel 2
SG Hockenheim/Reilingen III – TTC Edingen-Neckarhausen 9:3
Stark ersatzgeschwächt reiste Edingen-Neckarhausen am vergangenen Samstag nach Hockenheim. Gegen unsere doppelstarke Mannschaft taten sich die Gäste schwer und liefen schnell einem 3:0-Rückstand hinterher.
In den Überkreuzduellen erwischte das obere Paarkreuz mit Jochen Hamleh und Sebastian Schneider keinen guten Start. Beide Spiele wurden trotz großen Kampfes abgegeben.
Im mittleren Paarkreuz ließ Niklas Feuerstein, der tags zuvor wie Heinz Braun noch bei der ersten Mannschaft aushalf, seinem Gegner beim 3:0 keine Chance.
Auch Thomas Weißbrodt setzte sich mit etwas mehr Mühe mit 3:1 durch.
Das gewohnt sichere untere Paarkreuz mit Ralf Vogelbacher und Heinz Braun führte unsere Mannschaft zu einem komfortablen 7:2.
Da parallel ebenfalls das Spitzenspiel mit Plankstadt gegen TSG Heidelberg stattfand, stieg im Laufe der Partie sicherlich die Spannung, wer denn die diesjährige Meisterschaft holen würde. In den direkten Positionsduellen konnte Jochen mit einem beherzten Auftritt ein souveränes 3:1 erspielen. Pech hatte Sebastian, der trotz 2:1-Führung noch die beiden letzten Sätze mit 9:11 abgab. So durfte Niklas noch sein zweites Einzel bestreiten und das letzte Einzel der Saison beenden.
Lange musste man noch warten, bis das Ergebnis aus Plankstadt online verfügbar war.
Mit einer wahren Machtdemonstration fertigten sie den Tabellendritten mit 9:2 ab und ließen sich nicht beirren. Trotz Punktgleichheit belegt unsere Mannschaft somit am Saisonende „nur“ den zweiten Platz, was eine tolle Leistung ist, zumal man die komplette Rückrunde auf Lukas Vogelbacher verzichten musste. Somit war es keinesfalls selbstverständlich, den Meisterschaftskampf solange offenzuhalten.
Punkte für die SG:
Schneider/Weißbrodt, Hamleh/Feuerstein, Vogelbacher/Braun, Jochen Hamleh, Niklas Feuerstein (2), Thomas Weißbrodt, Ralf Vogelbacher, Heinz Braun

Erscheinung
Reilinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Reilingen

Kategorien

Sonstige
Sport
Tischtennis
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto