Knapp 60 Teams waren insgesamt während der dreitägigen Hallenmasters bei sechs verschiedenen Turnieren am Start. Die Rund-um-Bande war wieder Garant dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Los ging es am Samstag mit dem Turnier der C-Junioren. Eine Klasse für sich waren hier die C-Junioren des FC Union Heilbronn, die sich im Finale gegen die SpVgg Neckarelz durchsetzen konnten. Anschließend folgte das Jens-Lenz-Gedächtnisturnier, bei dem es galt, den Torhüter aus neun Metern Entfernung zu überwinden. Sieger wurde die SG Snus, die sich gegen die Überraschungsmannschaft „Krumme Ritze – Die Jungen Wilden“ durchsetzte. Nach dem Sieg 2023 und dem 2. Platz 2024 mussten sich „Uwinhos Edeltechniker“ mit dem 3. Platz begnügen. Sie setzten sich im kleinen Finale gegen die „Lattenkracher“ durch. Zahlreiche Zuschauer konnten viele spannende Duelle beobachten und nach einem Gruppenbild sowie einer Gedenkminute wurde der Abend im SG-Vereinsheim ausgeklungen.
Seit 10 Jahren findet nun das Jens-Lenz-Gedächtnisturnier statt. Dabei konnten immer wieder neue Teams, aber auch alte und treue Weggefährten von Jens begrüßt werden. „Für immer in unseren Herzen.“
Am Samstag eröffneten die E-Junioren den Turniertag. Wie am Vortag, war es auch hier der FC Union Heilbronn, der sich durchsetzen konnte und die Jungs der SGM Krumme Ebene am Neckar im Finale denkbar knapp schlug. Dritter wurde die 2. Mannschaft der Union aus Heilbronn. Anschließend folgte das Turnier der D-Jugend. Hier setzte sich der VfR Heilbronn im Finale gegen den FV Löchgau durch. Unsere Jungs mussten sich mit Platz 5 und 9 zufriedengeben.
Am letzten Tag der Hallenmasters waren unsere kleinsten Kicker und Kickerinnen mit den Bambini und den F-Junioren an der Reihe. Hier stand der Spaß an erster Stelle und daher wurde wie gehabt auf einen offiziellen Turniercharakter verzichtet. Viele Tore und nur selten unterbrochener Spielfluss durch unsere Rund-um-Bande sorgten für unterhaltsame Begegnungen.
Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wäre diese Veranstaltung nicht durchführbar gewesen. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Hallenmasters 2025 beigetragen haben: Den Küchenteams und den Kuchenspenderinnen, der sportlichen Leitung und den Schiedsrichtern für den reibungslosen Turnierablauf, den Aufbau- und Abbauteams unserer Rund-um-Bande sowie allen Fans und Besuchern, die für eine gute Stimmung in der Halle gesorgt haben. Unterstützung haben wir auch von der Metzgerei Beißwenger, dem Getränkehandel Oess und der Bäckerei Denzer bzw. Englert erhalten, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Weiter danken wir allen Besuchern für ihr Kommen und Elektro Schneiderhan für die rasche Hilfe beim entstandenen Stromproblem.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr und wünschen unseren Jugendteams viel Erfolg bei den weiteren Hallenturnieren und allen interessierten Leserinnen und Leser an dieser Stelle einen guten Start ins neue Jahr und für 2025 viel Gesundheit.