Vor Beginn des Spiels wurden die Oftersheim Spieler Prokop und Bremer verabschiedet, die in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Celer und Herbold Werden zu einem späteren Zeitpunkt verabschiedet, weil diese urlaubsbedingt nicht anwesend sein konnten.
Die Hausherren begannen, gleich ihr gutes technisches Spiel aufzuziehen und erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten. Der gut aufgelegte Weber erzielte die Führung, als er zwei Gegenspieler stehen ließ und mit einem fulminanten Schuss unter die Latte den Ball im Netz versenkte. Zur Halbzeit hätten die Gastgeber bereits mit drei oder vier Toren führen müssen. Lindenhof rettete entweder den Ball von der Linie oder hatte bei den anderen Großchancen viel Glück.
In der Halbzeitpause gratulierte die Vorsitzende vom Förderkreis, Erika Klefenz, den D-Juniorinnen zur Meisterschaft und übergab ein kleines Geschenk für die Mannschaftskasse.
André Stajcar eröffnete den neu errichteten Fitnessraum Alias „Christopher Paul Raum“. Dieser Raum war schon länger von der Jugendleitung gewünscht worden, um verletzten Spielern eine bestmögliche Rekonvaleszenz zu ermöglichen. Der Förderkreis übernahm einen Teil der Gesamtkosten. Ein weiterer Teil übernahm der Verein. Der größte Teil spendete Christopher Paul mit seinem Preisgeld für den Amateur-Trainer des Jahres und wurde so der Namenspate für den Raum.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste das Spiel ausgeglichener gestalten, weil die Gastgeber einen Gang herunterschalten, ohne sich jedoch selbst Chancen zu spielen. Meist war rund 25 m vor dem Tor der Ball wieder von den Oftersheimern erobert. Seibert baute die Führung zum 2:0 aus, als er nach einem schönen Pass von Grün frei auf den Torwart lief und sicher einschob. Die Gäste kamen noch zu einem Pfostenschuss aus 20 m. Die erste Mannschaft knüpfte an den Sieg im Vorspiel der zweiten Mannschaft an und konnte eine sehr gute Saison mit einem Sieg im letzten Heimspiel abschließen.
(UWe)