Im Rahmen der Schulwegeplanung wurde nunmehr eine Hol- und Bringzone an der Ernst-Weichel-Schule umgesetzt.
Die Vorteile eines bewegten Schulweges für Kinder sind uns allen bekannt. Trotzdem ist das morgendliche Verkehrschaos durch die „Elterntaxis“ in der Bezgenrieter Straße Realität. Das erhöht die Unfallgefahr. Die neue Hol- und Bringzone soll die Situation entschärfen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer rund um die Schule erhöhen.
Die Hol- und Bringzone in der Bleichstraße ist klar definiert. Bis dorthin können Eltern ihre Kinder von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit dem Auto bringen und von dort wieder abholen.
Sie ist nur für kurzzeitiges Halten vorgesehen, kein Parken – den restlichen Schulweg gehen die Kinder zu Fuß.
Das hat viele Vorteile:
Hol- und Bringzonen sind Teil eines schulischen Mobilitätsmanagements. Sie helfen, den Autoverkehr und den übrigen Schülerverkehr vor der Schule zu entzerren.
Gerade zum näher rückenden Schulstart möchten wir nochmals alle Schulkind-Eltern und angehenden Schulkind-Eltern bitten, die Hol- und Bringzone zu nutzen. Zudem findet auch in diesem Jahr wieder das Laufbusprojekt statt, welches die Verkehrssituation entspannen soll. Hier werden die Schüler ab fest definierten Startpunkten („Haltestellen“) von Ehrenamtlichen zur Schule begleitet. Der entsprechende Schulwegeplan, in welchem die Treffpunkte abgebildet sind, wird von der Schule ausgegeben. Zudem ist dieser auf der Gemeindehomepage zu finden.