Tierschutzverein Ettlingen e.V.
76275 Ettlingen
Tiere, Natur & Umwelt

Sicher unterwegs mit einem registrierten Chip – so finden Hunde und Katzen schneller nach Hause!

Heute möchten wir einmal ein Thema aufgreifen, mit dem wir immer wieder konfrontiert sind, wenn ein Hund oder eine Katze gefunden und zu uns gebracht...

Heute möchten wir einmal ein Thema aufgreifen, mit dem wir immer wieder konfrontiert sind, wenn ein Hund oder eine Katze gefunden und zu uns gebracht wird. Eine der ersten Fragen lautet dann: Ist die Fellnase gechippt? Wenn ja, ist sie auch registriert, beispielsweise bei Tasso oder FINDEFIX?


Ein Mikrochip ist nicht nur ein kleiner, unsichtbarer Helfer für Ihren vierbeinigen Freund. Wenn Ihr Hund einmal wegläuft – sei es beim Spielen im Park oder beim Erkunden neuer Wege – kann ein Mikrochip den entscheidenden Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, Ihr Hund ist plötzlich verschwunden. Ein gechipter und registrierter Hund hat jedoch einen klaren Vorteil: Mit einem einfachen Scan kann jeder Tierarzt oder jedes Tierheim sofort herausfinden, wo Ihre Fellnase hingehört. Das bedeutet weniger Stress für Sie und Ihr geliebtes Haustier!

Leider sind viele der Fundhunde, die bei uns landen, zwar gechipt, aber nicht registriert, da viele Besitzer davon ausgehen, dass dies automatisch beim Chippen geschehen würde. Leider ist dem nicht so, das muss man selbst in die Hand nehmen. Ohne Registrierung kann man den Chip zwar auslesen, aber nicht Frauchen oder Herrchen zuordnen. Ein Mikrochip macht das Leben für alle einfacher – für die Tierpfleger, die Zeit sparen, sowie für Fellnase und Besitzer, die schnell wieder vereint werden können.

Aber nicht nur Hunde, auch Katzen profitieren enorm vom Chippen! Katzen lieben es, herumzustreunen und zu entdecken. Manchmal kratzen sie permanent an fremden Terrassentüren, steigen in Keller ein oder gar in einen Anhänger. Vielleicht geraten sie auch in Not, haben einen Unfall, wandern ab, werden angefüttert oder schließen sich anderen Katzen an. Leider gibt es auch sehr viele Unfälle auf den Straßen oder Bahngleisen. Es entwischen auch immer wieder Wohnungskatzen, die sich gar nicht draußen auskennen und höchst verzweifelte Besitzer hinterlassen. In all diesen Fällen führt ein registrierter Chip schnell zurück nach Hause.

Sehr oft haben wir Fundkatzen, die nicht einmal in schlechtem Zustand sind, aber seit Wochen, Monaten oder sogar Jahren gesucht werden. Ob sie gestohlen worden sind, blinde Passagiere waren oder etwas ganz anderes passiert ist, das behalten sie meist als Geheimnis für sich. Aber sie enthüllen über den registrierten und mit aktuellen Daten hinterlegten Chip ihren Besitzer.

Die Registrierung des Chips ist ganz einfach! Sie können das ganz bequem von zu Hause aus über Plattformen wie Tasso oder FINDEFIX erledigen. Denken Sie daran, Ihre Kontaktdaten aktuell zu halten, damit Sie im Notfall immer erreichbar sind.

Zusammengefasst: Das Chippen und Registrieren Ihres Vierbeiners ist eine einfache, aber äußerst wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund schnell wieder sicher nach Hause kommt. Wenn Sie Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf www.tierschutzverein-ettlingen.info


Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 11/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto