Große Kreisstadt Waghäusel
Große Kreisstadt Waghäusel
68753 Waghäusel
Dies und das

Sieben Post-Standorte gab’s in Wiesental / Postagenten im Einsatz

Weit zurück liegen die Anfänge der Post in Wiesental. Bei der heutigen Poststraße dürfte es sich um eine alte Wegverbindung aus Römerzeiten handeln....

Weit zurück liegen die Anfänge der Post in Wiesental. Bei der heutigen Poststraße dürfte es sich um eine alte Wegverbindung aus Römerzeiten handeln. Sie wie auch die Stefanstraße – früher hieß der Abschnitt Stefansweg – gehörten zur Poststrecke zwischen Speyer (über Rheinhausen) nach Stettfeld, die östlich von Wiesental durch die Heiligenallee weiterführte.

Die erste kleine Postagentur in Wiesental gab es 1893 mit Anton Stang. Ein Jahr später folgte ihm Josef Gutting als zweiter „Postagent“ (so die damalige Bezeichnung). Die Post war in seinem Wohnhäuschen in der Unterdorfstraße 105 untergebracht (siehe Bild, Haus rechts). Nebenbei bekleidete der Kriegsveteran das Amt des Ortsbüttels. Seine Söhne Karl und Eugen wurden um 1900 die ersten „Landpostbriefträger“ im Ort.

An der Postroute – die heutige Poststraße – nahm der Agent die einmal täglich eintreffenden Postsendungen in Empfang und verteilte sie eigenhändig im Ort.

Der jetzige Post-Standort ist der inzwischen siebte in der Wiesentaler Postgeschichte. Zunächst hatte der Postagent sein Quartier bei sich zuhause in der Unterdorfstraße, ab 1917 wechselte der Sitz in die Mannheimer Straße 24 (Haus Max Bischof), wo der neue Postbeauftragte wohnte. 1920 folgte eine Unterbringung im ehemaligen Gasthaus „Zum grünen Baum“ in der Karlsruher Straße 4, das die Gemeinde aufgekauft und dort für die Poststelle einen Raum zur Verfügung gestellt hatte.

1926 kam es zum Umzug in die Bolandenstraße 12 ins Privathaus des Amtsvorstehers August Herm. 1936 zog die Post als Mieter in den vorderen Trakt der damaligen Kleinkinderschule (heute Chortreff), dann 1964 ins nahe frühere Gasthaus „Friedrichsbad“.

Nach dem Bau des Gebäudekomplexes entlang der nördlichen Karlsruher Straße (zwischen Oberer Hagweg und Kirchstraße) kehrte 2001 der Postdienst nach 80 Jahren an den ehemaligen Standort von 1920 zurück. Für den Postservice und die vorhandene Angebotsvielfalt zeichnen Jessica Schuchmann und Salih Asik verantwortlich.

W. Schmidhuber

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Waghäusel

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto