Wir wollen die Tradition, die vor 45 Jahren begann, aufrechterhalten, einfach nur um etwas weiterleben zu lassen. Fortführen von übergebenen Werten, das Siedlerfest ist ein Fest, auf das man stolz sein kann.
Auf unserem 43. Siedlerfest, das immer in den Sommerferien, dieses Jahr am 9. und 10. August stattfindet, wollen wir wieder einen Ort schaffen, in dem man sich wohlfühlt, wo man zusammen kommt und sich trifft. Ein Fest für eine lebendige Heimat für uns alle. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen gäbe es so eine Veranstaltung nicht, deshalb sind wir glücklich, mit unserer kleinen Gemeinschaft ein so großes Fest organisieren zu können. Wir sind dabei, weil wir denken, dass es wichtig ist, es aufrechtzuerhalten.
Dieses Jahr werden wir für das 75-jährige Jubiläum der Hardtwaldsiedlung eine kleine Ausstellung von Bildern und Zeitungsausschnitten in unserem 43. Siedlerfest organisieren. Die Hartwaldsiedlung ist auch der Grund, warum sich die Siedlergemeinschaft am 16.08.1952 gegründet hat.
Leider wird am Sonntag kein Gottesdienst stattfinden, weil unsere Kirchen keine Kapazitäten dafür freihaben. Dafür wird aber unser Bürgermeister Herr Pascal Seidel anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Hardtwaldsiedlung gegen 10:30 Uhr einige Worte sprechen. Wir erwarten am Sonntag wieder den Besuch vom Musikverein und vom Liederkranz.
Unsere Helferliste mit über 60 Personen, ohne Aufbau und Abbau, hat unsere gute Seele Gaby Bursa mit vielen persönlichen Gesprächen eingetütet. Am Samstag wird DJ Achim und DJ Rainer für die Musik sorgen.
Am 06.08.2025 ab 16:00 wird wieder unser Haupteinsatz beim Aufbau des Siedlerfestes sein.
Wer mitwirken möchte, ist herzlich willkommen. Mitwirken heißt, nicht gleich Verantwortung zu übernehmen, sondern dabei zu sein und zu unterstützen.
Schreiner