Die Siedlergemeinschaft Oftersheim richtet zum 44. Mal das über die Region bekannte Siedlerfest aus, diesmal mit Ausstellung 75 Jahre Hardtwaldsiedlung. Am Samstag, 09.08.2025, und Sonntag, 10.08.2025, wurde in der Hardtwaldsiedlung Oftersheim wieder auf dem Siedlergelände ein schönes Sommerfest veranstaltet.
Pünktlich zum Beginn unseres Festes fielen uns 2 davor noch getestete Fritteusen aus. Der Puls ging natürlich erst einmal schneller. Hier kam aber sofort Ersatz vom Anglerverein ASV Schleie, die uns nicht nur die Fritteusen zur Verfügung stellten, sondern auch beim Tauschen und der Einrichtung behilflich waren. Man hilft sich. Dafür ein ganz großes Dankeschön.
Bei so einer Feier muss man viel improvisieren und flexible Lösungen finden. Am Ende können wir unseren Besuchern/Gästen so ein paar schöne und entspannte Stunden bieten, damit sie gerne wieder kommen
Diesmal hatten wir auch noch 75 Jahre Hardtwaldsiedlung zu feiern. Deshalb wurde ein Zelt mit vielen Bildern und Berichten der letzten 75 Jahre ausgestellt, Erinnerungen an Jahrzehnte. Die Hardwaldtsiedlung hat sich als ein sehr schöner Ortsteil entwickelt und ist eine lebenswerte Heimat. Die Entstehung der Hardwaldsiedlung ist auch der Grund für die Gründung am 16.08.1952 für unsere Siedlergemeinschaft.
Als wir am Samstag, 09.08.2025 gegen 16:00 Uhr offiziell öffneten, füllte sich unser Festplatz, bei bestem Wetter, sehr schnell, bis zum letzten Platz.
Bei angenehmen Temperaturen ließen sich die Gäste von unseren Angeboten wie Schnitzel, Bratwürste, Servela, Wurstsalat, Kartoffelsalat, Pommes, Rothausbier vom Fass, Weinschorle, Cola, Fanta, Apfelsaft verwöhnen. Natürlich gab es auch Kaffee und viele selbst gebackene Kuchen. Recht herzlichen Dank an die Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker. Diesmal wurde wieder auf Wunsch unserer Gäste die Bar bereits um 19:30 Uhr geöffnet. Bei Aperol, Sekt, Gin Tonic etc. wurde hier bis weit nach Mitternacht gefeiert.
Am Sonntag, 10.08.2025, füllte sich das Siedlergelände schon gegen 10:00 Uhr zum Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezeln. Um 10:45 hat unser Bürgermeister Herr Pascal Seidel das Wort ergriffen und einige Worte über die Entstehung und Entwicklung unserer schönen Hardtwaldsiedlung gesprochen. Ab 11:00 spielte dann der Musikverein Oftersheim auf und begleitete den Frühschoppen. Auch der Sängerbund Liederkranz, diesmal verstärkt mit seinen Sängerfreunden aus Plankstadt, hat mit einigen Liedern zur Unterhaltung unserer Gäste beigetragen.
Es war dieses Jahr ein rundum gelungenes, schönes Fest. Wir sind glücklich, ein solches Fest durchführen zu können. Der Service, das Angebot und die Qualität unserer Speisen wurden von unseren Gästen gelobt.
Uns erfüllt es mit Stolz, dass wir so viel Unterstützung erhalten haben, beim Aufbau, auf dem Fest selbst. Es ist nicht selbstverständlich, so viele ehrenamtliche Helfer/innen zu haben, ohne die ein solches Fest nicht zu realisieren wäre. Dabei wurden wir auch von der Feuerwehr, Förderverein Friedrich Ebertschule, Musikverein Oftersheim, Kindergarten, Sängerbund Liederkranz, SG Oftersheim, Wildgehege, Angelsportverein ASV Schleie und Privatpersonen unterstützt. Der Gemeinschaftssinn.
Man kann sich gar nicht genug bei unseren Helfern bedanken, die beim Auf-/Abbau, sowie Kuchenbacken mitwirkten und sich am Wochenende mit dem Fest identifiziert und es gelebt haben.
Ich/Wir sind stolz und dankbar, in so einer Gemeinschaft mitwirken zu dürfen und können getrost in die Zukunft schauen
Werte der Siedler liegen unter anderem auch darin, die Tradition, die vor 73 Jahren begonnen hat, weiterzuführen, und auch das Fest, das es schon seit 1980 gibt, weiter auszurichten, für die Hardtwaldsiedlung, für Oftersheim und für die Region, und das familienfreundlich. Das Fördern der Geselligkeit, Kameradschaft und den Gemeinschaftssinn. Alles in allem, war es wieder ein gelungenes, fantastisches Fest.
Das Organisationsteam, die Vorstandschaft
Andrea Schreiner