Kinder & Jugend

Sieger des Bundesjugendschreibens 2025 geehrt

Vor den Sommerferien ehrte der Stenografenverein die Siegerinnen und Sieger des Bundesjugendschreibens 2025. Die Vereinsvorsitzenden Hildegard Schottmüller...
Siegerehrung Bundesjugendschreiben 2025 beim Stenografenverein Ettlingen
Den Siegern beim Bundesjugendschreiben gratulierten die Vereinsvorsitzenden Hildegard Schottmüller und Walter Rilling (links) zusammen mit dem Verbandsvorsitzenden Peter Erhardt (rechts).Foto: W. Schottmüller

Vor den Sommerferien ehrte der Stenografenverein die Siegerinnen und Sieger des Bundesjugendschreibens 2025. Die Vereinsvorsitzenden Hildegard Schottmüller und Walter Rilling begrüßten die Schülerinnen und Schüler mit Eltern und Geschwistern im Schulhof der Wilhelm-Lorenz-Realschule. Am gleichen Nachmittag überreichte Schulleiterin Ulrike Kappesser bei einem Sommerfest des Heisenberg-Gymnasiums auch die Urkunden an die BJS-Sieger/-innen, die im HBG das Tastschreiben gelernt hatten.

Es war das 52. Bundesjugendschreiben seit Bestehen dieses Wettbewerbs, an dem sich bundesweit mehrere Tausend Schülerinnen, Schüler und Jugendliche bis 26 Jahre in verschiedenen Disziplinen beteiligten. Vom Stenografenverein Ettlingen hatten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich den Wettbewerb absolviert.

Mitinitiator war auch der Vorsitzende des Südwestdeutschen Stenografenverbandes Peter Erhardt, der für die Regie beim BJS zuständig war und bei der Siegerehrung den Besten innerhalb des Verbandsgebietes die Preise überreichte. Ebenso bekamen die Vereinsersten in der jeweiligen Altersgruppe und Disziplin Urkunde und Preis. Vereins- und Verbandssieger im Tastschreiben wurde Benjamin Krejci (Altersgruppe A bis 26 Jahre). Er schrieb 378 Anschläge in der Minute und erreichte bundesweit den 4. Platz. In der Disziplin Textbearbeitung/-gestaltung wurde er mit 114 Bearbeitungen in der Minute ebenfalls Vereins- und Verbandssieger. Bundesweit kam er auf den 2. Platz.

Daniel Maisch (Altersgruppe E bis 14 Jahre) schrieb 171 Anschläge in der Minute. Er ist Bester im Verein und im Verband und kam bundesweit auf den 7. Platz.

Jonathan Schwenda (Altersgruppe F bis 12 Jahre) war im Tastschreiben Verbands- und Vereinsbester mit 119 Anschlägen in der Minute. Bundesweit kam er auf den 2. Platz.

In der Disziplin Staffelschreiben erreichte die Mannschaft mit Luca Wartig, Hendrik Oslath, Selin Günes und Cennet Dülger mit 97 Punkten den ersten Platz im Verein.

In Kurzschrift startete Lucia Matheis in der Altersgruppe X außer Konkurrenz. Da der Wettbewerb gleichzeitig als Vereinswettschreiben galt, wurde sie mit 160 Silben in der Minute Vereinssiegerin.

Mit den Gruppensiegern zusammen würdigte der Stenografenverein alle Teilnehmer am Bundesjugendschreiben. „Ihr habt tolle Leistungen gezeigt.“, lobte Vereinsvorsitzende Schottmüller die Jungen und Mädchen, die erst im letzten Schuljahr das 10-Finger-Schreiben auf der Computertastatur in einer Arbeitsgemeinschaft für Ettlinger Schüler erlernt und jetzt bereits gute Ergebnisse erzielt hatten. „Im Umgang mit den digitalen Medien seid ihr ein ganzes Stück voraus, weil ihr fit seid am PC“, führte Schottmüller aus.

Nach der Ehrung und Urkundenübergabe lud der Stenografenverein zu einem Imbiss ein. Während die Kinder und ihre Eltern bei guter Laune beisammensaßen, verwies die Vereinsvorsitzende auf die Möglichkeit des Trainings beim Stenografenverein. Alle zwei Wochen (in den ungeraden Kalenderwochen) kommt eine Trainingsgruppe zusammen. Dabei werden die schnelle und sichere 10-Finger-Fertigkeit sowie die Textbearbeitung trainiert. Die Gruppe trifft sich montags von 16:30 bis 17:30 Uhr (nicht in den Schulferien). Interessenten können jederzeit einsteigen.

Den Siegern beim Bundesjugendschreiben gratulierten die Vereinsvorsitzenden Hildegard Schottmüller und Walter Rilling (links) zusammen mit dem Verbandsvorsitzenden Peter Erhardt (rechts).

Im Heisenberg-Gymnasium überreichte Schulleiterin Ulrike Kappesser (Mitte) den Siegern des Bundesjugendschreibens die Urkunden.

Siegerehrung Bundesjugendschreiben im Heisenberg-Gymnasium Ettlingen
Im Heisenberg-Gymnasium überreichte Schulleiterin Ulrike Kappesser (Mitte) den Siegern des Bundesjugendschreibens die Urkunden.Foto: Heisenberg-Gymnasium Ettlingen
Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto