Zum vierten Mal kamen wieder viele Besucher*innen zur Siegerehrung des Haßmersheimer STADTRADELNs auf den Vorplatz der Sport- und Festhalle am letzten Sonntag. Das Organisationsteam von STADTRADELN und Bürgermeister Christian Ernst begrüßten die Anwesenden und freuten sich ebenso wie alle, die mitgemacht haben, über das gewaltige Ergebnis. 180 aktive Radler und Radlerinnen in 15 Teams fuhren 39.669 km.
Es gab auch wieder neue Teams in der Gemeinde: die Freiwillige Feuerwehr Haßmersheim, die „Rauschbärenbande“ und WERA. Die gefahrenen Kilometer entsprechen einer Ersparnis von 7 Tonnen CO2.
Folgende Teams haben sich beteiligt: CDU, Freiwillige Feuerwehr Haßmersheim, Gemeindeverwaltung, Hätte-Hätte-Fahrradkette, HBV-Bootsverein, HC120, katholischer Kirchenchor, kommunale Kitas, offenes Team, Pfadfinder und Friends, Radsport Niedermayer, SPD, Rauschenbärenbande, der Tennisclub Haßmersheim und WERA.
Bei der Siegerehrung hat das Orga-Team diesmal sieben Kategorien zur Preisverleihung kreiert:
1. Das Team mit den meisten Kilometern: Radsport Niedermayer mit 6.810 km und 13 Radlern sowie die Rauschenbärenbande mit 5.853 km und 17 Teilnehmenden
2. Team mit den meisten Radelnden: Die Pfadfinder & Friends haben 38 Teilnehmende und sind 3.785 km gefahren.
3. Radelnde mit mehr als 1.000 km: Wolfgang Sackmann (1.858 km), Hedwig Kern (1.504 km), Dieter Kern (1.503 km), Roland Hauser (1.457 km) Günther Butz (1.229 km), Petra Schöpp (1.058 km) und Steffen Ackel (1.111 km).
4. Die Ältesten (1950 geboren oder älter) erhielten einen Preis. Da zeichneten sich Frau Edeltraud Niedermayer, Günther Butz, Zita Keppler, Bernd Raudenbusch, Karl Deigner, Hans Tagscherer und Emmerich Baranay besonders aus.
5. Und nun ging es zu den Jüngsten (ab 2014 geboren):
Mila, Ida und Enie Lederer, Lukas Knapp, Theresa und Pauline Bräuchle, Philipp und Fiona Adami, Matti und Pippa Lakner, Elina Messer, Ben Duba und Johanna Kühner.
6. Specials: Zwei Paare nutzten die Zeit in ihrem Urlaub tolle Radwege zu fahren; das war der Main-Radweg von der Quelle bis zur Mündung, den Günther Butz und Petra Schöpp radelten sowie Claudia und Pascal Dzanic, die mit dem Rad nach Berlin fuhren.
7. Schließlich erhielten Lena Niedermayer und Petra Carabetta, die unsere Aktion vonseiten der Gemeindeverwaltung besonders unterstützten, ebenfalls Geschenke.
Die vielen und schönen Preise konnten aber nur deshalb verteilt werden, da wieder viele Firmen und Dienstleister diese Aktion unterstützten: All den Sponsoren möchten wir unseren Dank aussprechen und freuen uns sehr über die großzügigen und bunten Geschenke, Gutscheine oder über Geld:
Bäckerei Banschbach, Brau- und Kulturverein aus Hochhausen, Dt. Greifenwarte der Burg Guttenberg, Fitness-Studio-Body-Talk aus Mosbach/Neckarelz, Gemeindeverwaltung Haßmersheim, Getränkemarkt Oess, Haßmersheimer Holzofen Grill, Physio-Therapie-Praxis Nova Physica, Radsport Niedermayer, Restaurant Neckartal, Restaurant Ritter, Rewe – die Familie Idrizaj, Rock Apotheke, Sparkasse Neckartal-Odenwald und Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber.
Das Organisationsteam von Anna Leischner, Wolfram Löffler, Inge Kurpjuweit und Pascal Dzanic bedankt sich bei allen Beteiligten, ob Radelnde, Sponsoren, Gemeindeverwaltung, Förderverein des kommunalen Kindergartens für Kaffee und Kuchen, die evangelische Kirche, die uns das Equipment (Zelte und Garnituren zur Verfügung stellte) und hofft, dass alle im nächsten Jahr wieder beim STADTRADELN 2025 mit Freude dabei sind.