Bereits am 20. März 2025 knobelten deutschlandweit rund 880.000 Schüler*innen an etwa 12.600 Schulen beim beliebten Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Auch das HHG war wieder mit dabei: 108 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 stellten sich den spannenden und manchmal ganz schön kniffligen Aufgaben.
Besonders schön: Der Wettbewerb macht nicht nur Mathe-Fans Spaß – auch viele, die normalerweise nicht so viel mit Mathematik anfangen können, waren begeistert dabei. Denn gefragt sind hier nicht nur Rechenregeln, sondern vor allem logisches Denken, kreative Ideen und eine Portion Durchhaltevermögen. Das beste Beispiel dafür war in diesem Jahr die Klasse 5c, die geschlossen am Wettbewerb teilgenommen hat – ein schönes Zeichen für gemeinsames Ausprobieren und gegenseitige Motivation!
Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung wurden nun Urkunden und Preise überreicht. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es eine Rätsel-Raupe – ein kleines Knobelspiel, das direkt nach der Preisverleihung neugierig in die Hand genommen und ausprobiert wurde.
Besonders gratulieren wir drei HHG-Schülern, die für ihre überdurchschnittlichen Leistungen mit einem zusätzlichen Preis ausgezeichnet wurden:
Maya K., 5c (2. Preis und T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung, d.h. die meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten)
Konstantin R., 5b (3. Preis)
Austin F., 7e (3. Preis)
Wir freuen uns schon auf den nächsten Känguru-Wettbewerb am 19. März 2026 – denn Mathe kann richtig Spaß machen!