Ehrenamtliche des Jahres 2025

Simone und Manuel Rehberger ausgezeichnet

Jedes Jahr würdigen die HG und die Stadtwerke Schwetzingen Engagement im Ehrenamt: Dieses Jahr wurden Simone und Manuel Rehberger gewürdigt.
Bildunterschrift v.l.n.r: HG-Vorstandsmitglied Michael Zipf, die Ehrenamtlichen des Jahres 2025 Simone und Manuel Rehberger und Stadtwerke-Prokurist Patrick Körner bei der Preisübergabe
HG-Vorstandsmitglied Michael Zipf (v.l.), die Ehrenamtlichen des Jahres 2025 Simone und Manuel Rehberger und Stadtwerke-Prokurist Patrick Körner bei der Preisübergabe.Foto: Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co.KG. Veröffentlichung: kostenfrei

Schon in frühen Kindertagen entdeckten Simone und Manuel Rehberger ihre Leidenschaft für den Handballsport. Heute geben sie diese Leidenschaft in verschiedenen Funktionen sowohl an ihre eigenen, als auch dankenswerterweise an die HG-Kinder weiter. Die Beiden sind deshalb verdientermaßen die „Ehrenamtlichen des Jahres 2025“ und freuen sich über diese besondere Auszeichnung, die gemeinsam von den HG-Handballern und den Stadtwerken Schwetzingen seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten vergeben wird.

Simone Rehberger begann mit sieben, Handball zu spielen, ihr Mann Manuel entdeckte die populäre Sportart im Alter von zwölf Jahren für sich. Kennengelernt haben sich die beiden beim TSV Wieblingen. „Selbstverständlich wollten wir auch unsere Kinder frühzeitig für den Handball begeistern. Bereits als Babys waren sie bei unseren Spielen in den Hallen mit dabei“, erzählt Simone Rehberger. „Nach unserem Umzug nach Oftersheim im Jahr 2014 besuchten wir mit unserem Sohn Enrik die Ballschule der HG. Dort nahm dann alles seinen Anfang.“ Simone begann sich bei den Superminis und den Minis für die HG zu engagieren und übernahm vertretungsweise hin und wieder verschiedene Trainingseinheiten. Mit dem Eintritt von Enrik in die D-Jugend wurde Simone erstmals als Betreuerin aktiv und setzte ihr Engagement dann in der E-Jugend fort, wo auch ihre beiden Söhn Lars und Tian aktiv waren. Heute betreut Simone die männliche E1.

D-Jugend-Trainer

Manuel beendete seine aktive Laufbahn und seine Trainerkarriere beim TSV Wieblingen, um sich verstärkt der Torhüterausbildung in der männlichen D-Jugend zu widmen. Heute ist Manuel Torwarttrainer der E- und D-Jugend. Wo auch immer helfende Hände gebraucht werden, die beiden sind zur Stelle. Beispielsweise beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Oftersheim, wenn die HG-Jugend die Teilnehmer so richtig in Bewegung bringt oder wenn es um die tatkräftige Unterstützung der Oftersheimer Müllsammelaktionen geht. So wird das Nachhaltigkeitskonzept der HG, die so genannte „HGenda 2030“, aktiv gelebt und umgesetzt und die HG-Jugend für die Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes entsprechend sensibilisiert.

„Unser Engagement bei der HG ist das Ergebnis vieler eigener Erfahrungen in Vereinen und dem daraus entstandenen Bewusstsein, wie wichtig ehrenamtliches Engagement gerade heutzutage ist. Wir schätzen den Mannschaftssport außerordentlich und sehen darin eine wertvolle Grundlage für die körperliche und soziale Entwicklung unserer Kinder“, sagt Manuel Rehberger. „Außerdem möchten wir durch unser Handeln unseren Kindern und hoffentlich auch dem einen oder anderen Zeitgenossen verdeutlichen, wie wichtig gelebte Gemeinschaft und der selbstlose Einsatz für andere sind. Das Miteinander muss in unserer Gesellschaft dringend wieder stärker in den Fokus rücken“, betont Simone.

Lokales Engagement

„Wir sind von hier – wir engagieren uns für Hier“. Für die Stadtwerke Schwetzingen ist der Schulterschluss mit verschiedenen Vereinen im Versorgungsgebiet ein zentraler Baustein der Unternehmensphilosophie. „Vereinsleben fördert den Teamgeist, appelliert an den Zusammenhalt und vermittelt Sozialkompetenz. Deshalb verdienen unsere Vereine, sei es im sportlichen, musischen oder kulturellen Bereich, Anerkennung und Wertschätzung. Um diese Anerkennung sichtbar zu machen, vergeben wir gemeinsam mit der HG die Auszeichnung „Ehrenamtliche des Jahres“. Damit würdigen wir besonders engagierte Persönlichkeiten und wollen gleichzeitig dazu motivieren, sich durch ein ehrenamtliches Engagement in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen“, beschreibt Patrick Körner die Idee und Zielsetzung des Preises. Namens der Stadtwerke überreichte der Stadtwerke-Prokurist den beiden Ausgezeichneten jeweils eine Urkunde sowie Kurfürstenkarten des Stadtmarketings für einen Einkauf in Schwetzinger Geschäften. (red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 32/2025
von Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co. KGRedaktion NUSSBAUM
05.08.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Handball
Panorama
Soziales
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto