Musik

Sinfoniekonzert mit Brahms und Beethoven

Im Konzert des Sinfonieorchesters am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Stadthalle erklingen große Werke von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven....
Bild der Cellistin
A. MeiparianiFoto: Jim Martin

Im Konzert des Sinfonieorchesters am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Stadthalle erklingen große Werke von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven.

Das Sinfonieorchester Ettlingen, erstmals unter der Leitung von Dominik Graumann, eröffnet das Konzert mit der Akademischen Festouvertüre von Johannes Brahms. Nach diesem festlichen, spritzigen Auftakt erklingt das Konzert für Violine, Violoncello und Orchester in a-Moll, ebenfalls von Johannes Brahms.

Wir haben für das Konzert zwei schon sehr erfolgreiche und bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnete Solistinnen gewinnen können. Elisabeth Gühring (Violine) und Anna Meipariani (Violoncello) studieren beide als Jungstudentinnen an der Musikhochschule Stuttgart. Sie haben schon einige Erfahrung mit großen Orchestern sammeln können, sind musikalisch aber auch in kleineren Ensembles aktiv. Elisabeth Gühring ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. Sie

spielt eine Violine von Lorenzo Storioni, eine Leihgabe des Deutschen Musikinstrumentenfonds. Das Violoncello von Anna Meipariani, die ebenfalls Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben ist, ist eine Leihgabe der Landessammlung Streichinstrumente Baden-Württemberg und wurde um 1710 von Mateo Goffriller in Venedig gebaut. Die beiden Soloparts sind bei diesem Doppelkonzert von Johannes Brahms stark miteinander verzahnt. Die beiden Solistinnen stellen Themen alleine vor, die dann vom anderen Soloinstrument oder dem Orchester übernommen werden. Johannes Brahms lässt in seinem letzten Orchesterwerk die beiden Soloinstrumente oft im Duett erklingen und schafft es durch geschickte Mischung von Orchester und Soloinstrumenten ganz eigene Klangfärbungen zu kreieren.

Im zweiten Konzertteil erklingt die 6. Sinfonie „Pastorale“ in F-Dur von Ludwig van Beethoven. Diese Sinfonie ist geprägt von vertonten Empfindungen beim Erleben der Natur. Ludwig van Beethoven stellt Heiterkeit, Freude, Träumerei, Angst und Dankbarkeit in den 5 Sätzen dieser Sinfonie dar und nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch die Natur.

Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 13,-€ bei der Touristinfo und für 15,-€ an der Abendkasse. Für Schüler/innen ab 12 Jahren und Student/innen gibt es ermäßigte Karten für 5,-€

Bild der Violinistin
E.Gühring.Foto: David Ausserhofer
Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto