Das jährliche Herbstkonzert findet dieses Jahr unter bewährter Leitung von Uwe Reinhardt am Sonntag, 16. November 2025 um 17.00 Uhr wie immer in der KULTURA statt. Wir laden Sie herzlich ein zu einem wunderbaren Programm, dieses Mal mit Beethovens 2. Sinfonie, dem berühmten d-Moll-Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Solistin Friederike Haug und der Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ von Ludwig van Beethoven. Sie dürfen sich auf ein musikalisches Erlebnis mit strahlenden Klängen, großen Kontrasten und mit viel Tiefgang freuen.
Zu Beginn erklingt die Prometheus-Musik, mit der Beethoven den Nerv seiner Zeit trifft. Prometheus war als Lichtbringer eine Symbolfigur von Aufklärung und Idealismus. Und diese Ouvertüre gilt in der Musikwissenschaft als Keimzelle für alle neun Sinfonien und Musterbeispiel für die sinfonische Schaffensweise des Meisters.
Das d-Moll Konzert von Mozart aus dem Jahr 1785 gilt als sein dramatischstes und als eines der schönsten Klavierkonzerte überhaupt. Die Musik entwickelt sich spannungsreich und voller dämonischer Bilder, mit kontrastreichen und konflikthaft verlaufenden Linien zwischen Soloklavier und Orchester. Mozart hat sich mit diesem Konzert vom Virtuosenkonzert verabschiedet. Die Struktur der Komposition zeigt den Ausdruckswillen zweier gleichberechtigter Partner.
Friederike Haug, Stuttgart, unserem Publikum aus mehrfachen Auftritten als Solistin gut bekannt, wird dieses wunderbare Konzert interpretieren.
Beethovens 2. Sinfonie, geschrieben in der königlich glänzenden Tonart D-Dur, fasziniert durch die scharfen Kontraste bei der Wahl der musikalischen Mittel, dynamisch zwischen laut und leise und harmonisch zwischen Moll und Dur. Insgesamt stellt sich die Sinfonie als ein musikalisches Drama ohne Worte dar. Nichts in diesem Werk deutet auf die schwere Lebenskrise hin, in der sich Beethoven 1801 befand, als er dieses musikalisch von kraftvoller und gelassener Grundstimmung geprägte Werk vollendete.
Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rau (Tel. 07941/91980) zu erhalten und natürlich an der Abendkasse. Die Plätze sind nicht nummeriert.
Weitere Informationen zu unserem Orchester und zum Programm gibt es auf unserer Homepage unter www.orchesterverein-oehringen.de, über die Sie sich auch gern zu einem regelmäßig erscheinenden Newsletter anmelden können. Wer Interesse hat am Mitspielen, sollte sich auf jeden Fall melden (Tel. 07941/606909). Wir freuen uns auf Ihren Anruf.