Gemeinsames Singen im Chor hat zusätzliche gesundheitliche Vorteile. So fanden Forschende der Universität Göteborg heraus, dass sich beim Singen in der Gruppe die Herzfrequenzen angleichen und gegenseitig stabilisieren. Eine stabile Herzfrequenz ist gut für das gesamte Herz-Kreislauf-System. Ein wichtiger Faktor ist zudem die Atmung – trainierte Singende atmen in den Bauch. Das Zwerchfell gerät in Bewegung, die Lungen haben mehr Platz, der Brustkorb entspannt sich und die Rückenmuskulatur wird gekräftigt.
Wissenschaftler der Universität Helsinki konnten bei Patienten mit leichter Demenz eine positive Wirkung des Singens auf die kognitiven, emotionalen und sozialen Funktionen feststellen. Nach 10 Wochen Gesangsübungen zeigten sich bei Betroffenen verbesserte Gedächtnis- und Orientierungsfähigkeiten.
Marlies
Nächster Termin: Auftritt zum Gemeindefest von St. Bonifatius in Asperg – Sonntag, 19.10.25, 13.30 Uhr