Liebe Sängerkameraden,
am morgigen Freitag, 4. April ist keine Singstunde, die nächste Probe ist am Fr., 11. April.
Rückblick Generalversammlung Männergesangverein im Bürgerhaus am 21.03.2025
Unter der Leitung von Chorleiter Chris Andelfinger eröffneten die Sänger mit dem Lied „Aber Dich gibt’s nur einmal für mich“, die diesjährige Generalversammlung im Bürgerhaus. Vorstand Günter Sturz begrüßte Matthias Dupper, als Vertreter der Gemeinde , sowie 37 Vereinsmitglieder und Gäste. Herzlich willkommen hieß er unseren Dirigenten, Chris Andelfinger und die passiven Mitglieder des MGV. Zu Beginn der Generalversammlung erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen, zum Gedenken an den langjährigen Sängerkameraden und Ehrenvorstand Hans Happ, der am 7. August 2024 überraschend verstarb. Hans Happ war über 40 Jahre aktiver Sänger und 23 Jahre 1. Vorsitzender des MGV. In seiner anschließenden Eröffnungsrede berichtete Vorstand Sturz über das zurückliegende Vereinsjahr 2024, das aus musikalischer und wirtschaftlicher Sicht sehr positiv war.
Mit derzeit über 30 aktiven Sängern wäre der Männergesangverein, einer der letzten großen Chöre im gesamten Chorverband Ludwig Uhland. Die größte Herausforderung war wieder die Ausrichtung des Backhausfestes auf dem Rathausplatz in Remmingsheim. Dank der großen Unterstützung u. Hilfsbereitschaft der Neustetter, war das Fest wieder sehr erfolgreich. Beim anschließenden Helferfest konnte Vorstand Sturz über 70 Gäste begrüßen. Musikalischer Höhepunkt war der Liederabend am 26. Okt. in der Stäblehalle. Unter dem Motto „Ohrwürmer“ veranstaltete der Männergesangverein seinen Liederabend. Die Sängerabteilungen Baisingen, der Liederkranz Schwalldorf und der Männergesangverein Remmingsheim, sowie der 4. Projektchor des MGV begeisterten mit einem über zweistündigen Programm die 350 Zuhörer und Zuhörerinnen. Dank der professionellen Vorarbeit und Ausdauer von unserem Dirigenten Chris Andelfinger fanden die Liedvorträge beim Publikum große Anerkennung.
Im weiteren Verlauf begrüßte der Vorstand die neuen Sängerkameraden und ehemaligen Projektchorsänger, Frank Baderschneider und Daniel Brenndörfer bei der GV.
Am Ende seiner Begrüßungsrede informierte der Vorstand über die anstehenden Aktivitäten im neuen Vereinsjahr. Im 3-Jahres-Zyklus wird der MGV in diesem Jahr den Maibaum stellen und dazu eine Hocketse ausrichten. Am 22. Mai unterstützt der MGV, im neu gesponserten MGV-Polo-Shirt, die Bewirtung der SEUSTER-Niederlassung in Rottenburg. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der NL. Weitere Termine sind die KSK Spendenwanderung, das 16. Backhausfest mit Helferfest und die MGV E-Bike Ausfahrt ins Lechtal. Statt eines Sängerausfluges wird der MGV dieses Jahr ein Grill-Event durchführen. Im Herbst wird der MGV das Konzert des Akkordeonorchesters umrahmen und mit den Auftritten am Volkstrauertag sowie an Weihnachten das Sängerjahr beenden. Zum Schluss seiner Rede bedankte er sich bei allen Anwesenden
für die tatkräftige Mitarbeit im vergangenen Vereinsjahr und bei der Gemeindeverwaltung Neustetten, vertreten durch den Gemeinderat Matthias Dupper, für die große Unterstützung.
Mit dem Tätigkeitsbericht von Sängervorstand Hermann Müller wurden die Anwesenden über das zurückliegende Vereinsjahr informiert. Aktuell zählt der MGV 34 Sänger. Im vergangenen Sängerjahr wurden insgesamt 47 Singstunden abgehalten und der Chor hatte 5öffentliche Auftritte. Traditionell wurden vom Sängervorstand insgesamt 19 Sänger für den Singstundenbesuch geehrt,als Belohnung gab es für jeden Sänger ein Geschenk.
In dem traditionell längsten Bericht der Generalversammlung, verlas Schriftführer Martin Sturz präzise und detailliert, in chronologischer und umfangreicher Protokollaufarbeitung, über alle Aktivitäten und Geschehnisse des Männergesangvereins, die sich in im zurückliegenden Vereinsjahr zugetragen haben.
In seinem Kassenbericht verlas Kassier Jens Schüssler den aktuellen Kassenstand des MGV und berichtete über die Ein- und Ausgaben im zurückliegenden Vereinsjahr.
Er berichtete, dass 2024 aus finanzieller Sicht, ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr war. Das 15. Backhausfest und der MGV Liederabend im Herbst lockten zahlreiche Besucher auf den Rathausplatz und in die Stäblehalle. Im Weiteren verwies Schüssler auf die KSK-Spendenwanderung in Gomaringen. Hier könnten alle für den MGV wandern – für jeden Kilometer gäbe es 1.-€ für den Verein.
Die Kassenprüfer Didi Baur und Hansi Bubeck (beide nicht anwesend) bescheinigten Jens Schüssler die korrekte Kassenführung und gaben für seine Entlastung ihre Zustimmung. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch die Anwesenden führte Gemeinderat Matthias Dupper die Wahlen durch. Einstimmig und
ohne Gegenkandidaten wurden der Vorstand Günter Sturz, Notenwart Samoel Maurer und Jens Koch, pass. Ausschussmitglied in ihren Ämtern für die nächsten drei Jahre bestätigt. Anschließend bedankte sich Vorstand Günter Sturz bei Gemeinderat Matthias Dupper, für die Durchführung der Wahl.
In seinem Chorleiterbericht informierte Chris Andelfinger über das vergangene Sängerjahr. Es war ein sehr intensives Jahr, die Proben waren gut besucht und alle Sänger würden in den Singstunden ihr Bestes geben. Dirigent Andelfinger bemerkte, dass die Liedauswahl wichtig wäre und dass man im Konzert auch englische oder italienische Lieder singen könnte.
Unter dem Punkt Verschiedenes thematisierte Johannes Sickler die zukünftige Liedauswahl. Sickler schlug vor, gregorianische Gesänge ins Repertoire aufzunehmen.
Zum Ende der Generalversammlung bedankte sich Matthias Dupper beim MGV für das Engagement und die gute Zusammenarbeit mit dem MGV und sicherte auch für das Jahr 2025 die Unterstützung der Gemeinde zu.
Der Schriftführer
Martin Sturz