Am Samstag, 29.3.2025 fand von 10.00 bis 13.00 Uhr eine Sitzung des Landesfachausschusses für Soziales der FDP im Landtag in Stuttgart (Mitglied im Ausschuss Dr. Andreas Lang) unter Leitung des (noch) MdB Pascal Kober (sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion) und MdL Jochen Haußmann (gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion) statt.
Den ersten Impulsvortrag hielt Frau Christiane Diemer (Landesanstalt für Kommunikation) und stellte das Projekt „Digitale Teilhabe am Gesundheitswesen“ vor. Hier geht es um den Zugang der älter werdenden Gesellschaft zu digitalen Gesundheitsangeboten (z.B. E-Rezept) im ländlichen Raum. Unter www.gesundunddigital.de sowie gesundunddigital@laendlicherraum können weitere Informationen eingeholt werden. Am 26.2.2025 startete eine monatliche Online-Vortragsreihe „Digitalisierung im Gesundheitswesen. Digitale Lösungen-Neue Möglichkeiten“. Vorträge werden noch bis 26.11.2025 angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der zweite Impulsvortrag kam von Herrn Kai Sonntag, Leiter des Stabsbereichs Kommunikation der KVBaWü (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg). Hier ging es um das Thema Notfallpraxen in Baden-Württemberg. Herr Sonntag stellte das aktuelle Konzept vor. Leider mussten vor allem aus personellen Gründen einige Notfallpraxen geschlossen werden. Im Kreis Heilbronn betrifft dies die Notfallpraxis in Möckmühl, die bereits geschlossen ist, und den Standort Brackenheim, der zum Ende des Jahres 2025 schließt. Derzeit gibt es im Kreis Heilbronn allgemeinärztliche Notfallpraxen, die am Krankenhaus Bad Friedrichshall am Plattenwald und am Klinikum Heilbronn angesiedelt sind. Hier wurden die Öffnungszeiten optimiert. Auch ein Fahrdienst ist eingerichtet.
Beide Themenbereiche wurden von den Anwesenden intensiv und teils kontrovers diskutiert, die Vortragenden standen für Fragen weiter zur Verfügung.
(Dr. Andreas Lang, Schriftführer)