Die Bürgerstiftung Bad Wimpfen hat sich am 26.11.2024 im Ratssaal des Rathauses zur Sitzung getroffen. Die neuen Stiftungsratsmitglieder aus dem Gemeinderat sind Frau Cornelia Bär-Stoll, Frau Gundula Keck und Frau Gabriele Kellhammer. Die Gemeinderatsmitglieder Martina Burkert und Michael Bahr sind aus dem Stiftungsrat ausgeschieden. Der Stiftungsratsvorsitzende Gerd Ruckwied bedankte sich für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit. Frau Anita Wollmann-Dittmer, die Rektorin des Hohenstaufen-Gymnasiums, wurde als weiteres Mitglied in den Stiftungsrat gewählt. Aktuell besteht der Stiftungsrat damit aus 14 Mitgliedern.
Es werden aktuell mehrere Projekte dank der Spenden von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt erfolgreich unterstützt. Beispielsweise genannt sind gesundes Schulfrühstück (Brotzeit) an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule LFS, Kleinkind-Kurse zusammen mit Haus der Familie, Erstausstattungspaket der Erstklässler.
Die Bürgerstiftung unterstützt finanziell für drei Jahre das neue Projekt „Respekt“ (Gewaltprävention) für Grundschüler an der LFS. Es werden respektvoller, sozial verträglicher Umgang und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen trainiert. Eltern und Lehrkräfte sind ebenfalls eingebunden.
Die Bürgerstiftung wird den Lotsenpunkt über den Krankenpflegeverein Bad Wimpfen mit einem jährlichen Zuschuss für die nächsten Jahre unterstützen.
Weitere Informationen über die Bürgerstiftung und zu den Projekten erhalten Sie im Internet unter www.buergerstiftungbadwimpfen.de.
Zur nachhaltigen Durchführung der Projekte benötigt die Bürgerstiftung Spenden aus der Bürgerschaft.
Spendenkonten der Bürgerstiftung Bad Wimpfen
Kreissparkasse HN
IBAN: DE 03 6205 0000 0000 4833 28, BIC: HEISDE66XXX
VR Bank HN/SHA
IBAN: DE 63 6229 0110 0431 1710 09, BIC: GENODES1SHA
Eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung wird ausgestellt.
Bei Spendenbeträgen bis 200 € dient die Buchungsbestätigung als Spendenquittung fürs Finanzamt.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Dr. Klaus Spindler, Vorstandsvorsitzender
Gerd Ruckwied, Vorsitzender des Stiftungsrats