Stadt Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau
Gemeinderat

Sitzung vom 10.4.2025

RappSoDie Freibad: Festsetzung der Gebühren für die Freibad-Saison ab dem 1.5.2025 Mit 30 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme bei einer Enthaltung hat...

RappSoDie Freibad: Festsetzung der Gebühren für die Freibad-Saison ab dem 1.5.2025

Mit 30 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme bei einer Enthaltung hat der Gemeinderat der Festsetzung der Gebühren für das Freibad ab 1.5.2025 zugestimmt.

Bei den Einzeleintritten betragen die Gebühren 4 Euro für Kinder, 6 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Familien (max. 2 Erwachsene mit familienangehörigen Kindern); die Saisonkarten kosten 100 Euro für Erwachsene, 50 Euro für Kinder und 170 Euro für Familien bzw. 130 Euro für Alleinerziehende. Die Preise verstehen sich jeweils inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Gebühren sind in diesem Mitteilungsblatt bei den „Amtlichen Bekanntmachungen“ veröffentlicht.

Die Saisonkarten sind ab sofort im Vorverkauf im RappSoDie erhältlich, beim Kauf bis zum 30.04. erhält man zusätzlich eine Freikarte für das Hallenbad.

Oberbürgermeister Sebastian Frei stellte den Sachverhalt kurz vor: Für 2025 geht die Betriebsführung von einer störungsfreien Freibad-Saison aus. Nach dem eingeschränkten Betrieb im Vorjahr durch die Sanierung des Wellenbeckens stehen nun wieder alle Becken und der neu hergerichtete Außenbereich zur Verfügung. „Wir denken, die vorgeschlagenen Preise sind verhältnismäßig und vernünftig“, so OB Frei, „gerade auch in Anbetracht der Investitionen ins Freibad in den letzten Jahren“.

Bei den von der Betriebsführung vorgeschlagenen Preisen wurde insbesondere auf die Familienfreundlichkeit Wert gelegt. Die Mehrfachkarten sind übertragbar und zudem auch in den nachfolgenden Jahren nutzbar, weshalb auf eine Reduzierung der 20er-Karte im Vergleich zu den Saisonkarten verzichtet wurde.

Auch der Sprecher der ÖDP sah die Preisanpassung als vertretbar an und verwies darauf, dass die Eintrittspreise nicht einmal 10 – 20 % der Betriebskosten decken. Er freute sich, dass trotz der Baustelle für das neue Sauna-Eingangsgebäude der untere Freibadeingang weiterhin nutzbar bleibt.

Beschaffung/Verlängerung von Microsoftlizenzen für die Einrichtungen der Stadt Bad Rappenau

Einstimmig hat der Gemeinderat der europaweiten Ausschreibung zur Beschaffung eines Rahmenvertrages und der notwendigen Microsoftlizenzen für die Einrichtungen der Stadt Bad Rappenau zugestimmt.

Das sogenannte „Microsoft Enterprise Agreement“ wurde erstmalig 2012 für die Verwaltung eingeführt. Die letzte Verlängerung war im August 2021. Da der Vertrag maximal vier Jahre läuft, steht im August dieses Jahres die turnusmäßige Verlängerung bzw. eine Neulizenzierung an.

Das Enterprise Agreement-Modell vereinfacht den Bestellprozess – Bestellungen müssen nicht vor der Nutzung oder monatlich aufgegeben werden, sondern erfolgen jährlich im sogenannten „True-up-Prozess“. Weitere Softwarekopien können damit jederzeit ausgeführt und genutzt werden, während eine konsolidierte Bestellung erst zum nächsten Jahrestag des Vertrags erfolgt.

Darüber hinaus erhält die Verwaltung durch das Enterprise-Agreement eine Erweiterung der Nutzungsrechte, die bestimmte Einsatzszenarien überhaupt erst ermöglichen.

Die Stadt Bad Rappenau hat ein Gesamtlizenzvolumen von ca. 312.000 Euro in 48 Monaten bei der Firma Microsoft, das in der Verwaltung, den Schulen und sonstigen Einrichtungen zum Einsatz kommt.

Auf dieser Basis soll ein Rahmenvertrag ohne Mindestabnahmemenge mit einer Laufzeit von 48 Monaten und einem Gesamtvolumen von 312.000 Euro ausgeschrieben werden. Durch diese Vorgehensweise ist sichergestellt, dass die Stadt Bad Rappenau eine wirtschaftliche Beschaffung der Microsoftlizenzen vergabekonform durchführen kann.

Fortsetzung des Sitzungsberichts folgt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Bad Rappenau
Siegelsbach

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Stadt Bad Rappenau
17.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto