Sitzungsbericht
1. Öffentliche GR-Sitzung am 22.7.2024
1. Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides des Landratsamts Heilbronn
Das Landratsamt Heilbronn hat die Wahl der Gemeinderäte in der Stadt Neuenstadt a. K. vom 9.6.2024 nach §§ 30 und 32 des Kommunalwahlgesetzes (KomWG) geprüft. Die Prüfung hat ergeben, dass die Wahl gültig ist. Im Rahmen der Prüfung durch die Kommunalaufsicht gab es keine Beanstandungen oder Korrekturen. Das Ergebnis der Gemeinderatswahl wurde nach der Feststellung des Wahlergebnisses durch den Gemeindewahlausschuss am 20.6.2024 öffentlich im Amtsblatt der Stadt Neuenstadt bekannt gemacht.
2. Feststellungsbeschluss, ob bei den neu gewählten Mitgliedern des Gemeinderats Hinderungsgründe nach § 29 Gemeindeordnung (GemO) vorliegen
Bei der rechtsgültigen Gemeinderatswahl am 9.6.2024 wurden folgende Gemeinderatsmitglieder wiedergewählt:
• Baumann, Frank
• Belz, Hartmut
• Belz, Martin
• Fröschle, Cornelia
• Gottselig, Gabriele
• Großkopf, Andreas
• Gussmann, Klaus
• Hönig, Helmut
• Höschele, Sandra
• Kratzmüller, Markus
• Mezger, Mark
• Munding, Tanja
• Murawski, Markus
• Oberndörfer, Sören
• Rüdele, Stefan
• Schöll, Ines
• Trabold, Christian
• Wengenroth, Udo
Neu in den Gemeinderat gewählt wurden:
• Guse, Andreas
• Gütlin, Oliver
• Schmauder, Claudia
• Scholl, Klaus
Der Gemeinderat stellte fest, dass für die in der Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 gewählten Mitglieder des Gemeinderats kein Hinderungsgrund im Sinne von § 29 GemO vorliegt.
3. Verabschiedung des Gemeinderats der Amtsperiode 2019 – 2024
Bürgermeister Konrad blickte auf die Amtsperiode 2019 – 2024 und dessen Herausforderungen und Aufgaben zurück. Er bedankte sich bei den Gemeinderatsmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Für 10 Jahre aktive Kommunalpolitik erhielten folgende Gemeinderatsmitglieder die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg von Herrn Bürgermeister Konrad überreicht:
* Mark Mezger für 10 Jahre
* Christian Trabold für 10 Jahre im Gemeinderat
* Stefan Rüdele für 10 Jahre im Gemeinderat
Für 20 Jahre aktive Kommunalpolitik überreichte er die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg an:
* Udo Wengenroth für 20 Jahre im Gemeinderat
* Hartmut Belz für 20 Jahre im Gemeinderat
Für 30 Jahre aktive Kommunalpolitik erhielt ein Gemeinderatsmitglied die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg:
* Klaus Gussmann für 30 Jahre im Gemeinderat
Des Weiteren verabschiedete Bürgermeister Konrad die Gemeinderäte Markus Schuster und Alexander Körner, welche während der laufenden Amtsperiode in den Gemeinderat nachgerückt sind, und überreichte ihnen ein Weinpräsent.
Auch die Gemeinderäte Susanne Endreß und Michael Straub scheiden aus dem Gemeinderat aus, verbleiben aber im jeweiligen Ortschaftsrat ihrer Heimatgemeinde. Frau Endreß war von 1999 bis 2004 und von 2019 bis 2024 Mitglied des Gemeinderats. Herr Straub war von 2014 bis 2024 Mitglied des Gemeinderats. Bürgermeister Konrad bedankte sich und überreichte beiden die Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg und die Silbermedaille der Stadt Neuenstadt.
Ebenfalls aus dem Gremium wurde Herr Erich Körner verabschiedet. Herr Körner ist seit 30 Jahren durchgehend im Ortschaftsrat Kochertürn aktiv. Er war zudem von 2004 bis 2009 stellvertretender Ortsvorsteher und seit 2009 Ortsvorsteher in Kochertürn. Als Ortsvorsteher nahm er in den vergangenen 15 Jahren an den Gemeinderatssitzungen mit beratender Stimme teil. Bürgermeister Konrad dankte ihm deshalb in dieser Runde ganz herzlich für sein großes ehrenamtliches Engagement. Herr Körner war immer sehr präsent, offen für die Belange der Gesamtstadt und trotzdem fokussiert auf das gute Miteinander in Kochertürn und die Entwicklung seines Heimatortes. Als Dank überreichte Bürgermeister Konrad die Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg.
2. Öffentliche GR-Sitzung am 22.7.2024
1. Einsetzung und Verpflichtung des neu gewählten Gemeinderats
Das Landratsamt Heilbronn bestätigte die Gültigkeit der Gemeinderatswahl mit Schreiben vom 3.7.2024 (Eingang am 8.7.2024). Nachdem bei den Gewählten keine gesetzlichen Hinderungsgründe für den Eintritt in den Gemeinderat vorliegen, kann die Einsetzung und Verpflichtung des neuen Gemeinderats durchgeführt werden.
Der Bürgermeister weist auf die gewissenhafte Erfüllung der Amtspflicht nach § 32 der Gemeindeordnung hin und nimmt die Verpflichtung der Gemeinderäte vor.
2. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters
Der Gemeinderat beschloss, dass wie bisher 3 stellvertretende Bürgermeister (einer je Fraktion) gewählt werden. Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder zu den stellvertretenden Bürgermeistern:
1. Stellvertretender Bürgermeister Udo Wengenroth (BG)
2. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Gussmann (CDU)
3. Stellvertretender Bürgermeister Helmut Hönig (SPD)
3. Wahl der Vertreter der Zweckverbände
a) Zweckverband Abwasserbeseitigung „Unteres Kochertal“ (AZV)
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Zweckverband Abwasserbeseitigung „Unteres Kochertal“ (AZV):
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Hartmut Belz (BG) | Sören Oberndörfer (BG) |
Martin Belz (BG) | Christian Trabold (BG) |
Andreas Großkopf (BG) | Gabriele Gottselig (BG) |
Markus Kratzmüller (CDU) | Andreas Guse (CDU) |
Markus Murawski (CDU) | Frank Baumann (CDU) |
Klaus Scholl (SPD) | Helmut Hönig (SPD) |
Der Gemeinderat wählt Herrn Hartmut Belz zum Stimmführer im Zweckverband Abwasserbeseitigung „Unteres Kochertal“ (AZV).
b) Schulverband „Unteres Kochertal“ (SV)
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Schulverband „Unteres Kochertal“ (SV):
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Conny Fröschle (BG) | Oliver Gütlin (BG) |
Sandra Höschele (BG) | Christian Trabold (BG) |
Stefan Rüdele (BG) | Tanja Munding (BG) |
Mark Mezger (CDU) | Claudia Schmauder (CDU) |
Ines Schöll (SPD) | Klaus Scholl (SPD) |
Der Gemeinderat wählte Frau Conny Fröschle zur Stimmführerin im Schulverband „Unteres Kochertal“ (SV).
c) Gewerbe- und Industriepark „Unteres Kochertal“ (GIK)
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Zweckverband Gewerbe- und Industriepark „Unteres Kochertal“ (GIK):
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Hartmut Belz (BG) | Martin Belz (BG) |
Conny Fröschle (BG) | Stefan Rüdele (BG) |
Sören Oberndörfer (BG) | Tanja Munding (BG) |
Andreas Guse (CDU) | Markus Murawski (CDU) |
Klaus Gussmann (CDU) | Mark Mezger (CDU) |
Helmut Hönig (SPD) | Ines Schöll (SPD) |
Der Gemeinderat wählte Herrn Hartmut Belz zum Stimmführer im Zweckverband Gewerbe- und Industriepark „Unteres Kochertal“ (GIK).
d) Wasserversorgungsverband Neudenau-Allfeld-Stein a. K. (WVB)
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Wasserversorgungsverband Neudenau-Allfeld-Stein a. K. (WVB):
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Hartmut Belz (BG) | Christian Trabold (BG) |
Markus Kratzmüller (CDU) | Andreas Guse (CDU) |
Klaus Scholl (SPD) | Helmut Hönig (SPD) |
4. Wahl der Vertreter in den Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Udo Wengenroth (BG) | Andreas Großkopf (BG) |
Martin Belz (BG) | Sandra Höschele (BG) |
Tanja Munding (BG) | Gabriele Gottselig (BG) |
Stefan Rüdele (BG) | Oliver Gütlin (BG) |
Christian Trabold (BG) | Sören Oberndörfer (BG) |
Klaus Gussmann (CDU) | Markus Murawski (CDU) |
Frank Baumann (CDU) | Claudia Schmauder (CDU) |
Mark Mezger (CDU) | Andreas Guse (CDU) |
Helmut Hönig (SPD) | Ines Schöll (SPD) |
Klaus Scholl (SPD) | Ines Schöll (SPD) |
Der Gemeinderat wählte Herrn Udo Wengenroth zum Stimmführer in den Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft.
5. Wahl der Mitglieder für die Beiräte
a) Beirat Dr.-Carl-Möricke-Stift
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Beirat des Dr.-Carl-Möricke-Stifts:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Tanja Munding (BG) | Gabriele Gottselig (BG) |
Mark Mezger (CDU) | Markus Murawski (CDU) |
Ines Schöll (SPD) | Klaus Scholl (SPD) |
b) Beirat Diakoniestation
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Beirat der Diakoniestation:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Gabriele Gottselig (BG) | Tanja Munding (BG) |
c) Beirat Offene Jugendarbeit (AK Jugend)
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Beirat Offene Jugendarbeit (AK Jugend):
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Gabriele Gottselig (BG) | Tanja Munding (BG) |
Frank Baumann (CDU) | Klaus Gussmann (CDU) |
Ines Schöll (SPD) | Helmut Hönig (SPD) |
6. Wahl eines Vertreters für den Aufsichtsrat der Regionalwerke Neckar-Kocher GmbH & Co. KG
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder in den Aufsichtsrat der Regionalwerke Neckar-Kocher GmbH & Co. KG:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Andreas Großkopf (BG) | Klaus Gussmann (CDU) |
7. Wahl der Vertreter in den Kindergartenausschuss
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder als Vertreter in den Kindergartenausschuss:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Sandra Höschele (BG) | Tanja Munding (BG) |
Stefan Rüdele (BG) | Gabriele Gottselig (BG) |
Udo Wengenroth (BG) | Andreas Großkopf (BG) |
Claudia Schmauder (CDU) | Mark Mezger (CDU) |
Ines Schöll (SPD) | Klaus Scholl (SPD) |
8. Wahl der Mitglieder in den Vorstand der Musikschule
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder in den Vorstand der Musikschule Neuenstadt e. V.:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Tanja Munding (BG) | Gabriele Gottselig (BG) |
Claudia Schmauder (CDU) | Mark Mezger (CDU) |
9. Bildung einer Baukommission für die Sanierung und Erweiterung des Rathauses Neuenstadt
Der Gemeinderat wählte folgende Gemeinderatsmitglieder in den Bauausschuss:
Ordentliche Mitglieder |
Sandra Höschele (BG) |
Oliver Gütlin (BG) |
Sören Oberndörfer (BG) |
Klaus Gussmann (CDU) |
Markus Murawski (CDU) |
Helmut Hönig (SPD) |
Dem Bauausschuss gehören weitere Vertreter der Verwaltung (max. 6 Personen) an.
10. Bildung des Umlegungsausschusses „Daistler III“
Der Gemeinderat stimmte zur Durchführung der Baulandumlegung „Daistler III“ der Bildung eines nichtständigen Umlegungsausschusses gemäß §§ 3 und 4 der Verordnung der Landesregierung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und des Finanz- und Wirtschaftsministeriums zur Durchführung des Baugesetzbuchs (BauGB-DVO) in der aktuellen Fassung zu.
Es wurden folgende Mitglieder für den Umlegungsausschuss „Daistler III“ gewählt:
Ordentliche Mitglieder | Persönliche Stellvertreter/-innen |
Udo Wengenroth (BG) | Martin Belz (BG) |
Hartmut Belz (BG) | Sandra Höschele (BG) |
Klaus Gussmann (CDU) | Markus Kratzmüller (CDU) |
Claudia Schmauder (CDU) | Frank Baumann (CDU) |
Helmut Hönig (SPD) | Ines Schöll (SPD) |
Vermessungstechnischer Sachverständiger: Herr Dipl.-Ing. Volker Hell (ÖBVI)
Bautechnische Sachverständige: Frau Ines Schilpp (Landratsamt Heilbronn)