Gemeinderat

Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung am 11.9.2025

Landessanierungsprogramm „Ortskern III“, Sachstandsbericht sowie Aufstockungs- und Verlängerungsantrag In einer Präsentation ging Herr Stegmaier...

Landessanierungsprogramm „Ortskern III“, Sachstandsbericht sowie Aufstockungs- und Verlängerungsantrag

In einer Präsentation ging Herr Stegmaier von der STEG Stadtentwicklung GmbH auf das Sanierungsverfahren für das Sanierungsgebiet „Ortskern III“ ein, das 2012 aufgenommen wurde. Seitdem konnten viele kommunale, aber auch private Projekte umgesetzt werden, die sich sehr positiv auf das Ortsbild auswirken. Aufgrund der aktuellen Sanierungsmaßnahmen des Alten Rathauses und Neuen Rathauses, aber auch bezüglich des Projektes „Areal „Große Scheune/Grüner Baum“ ist eine Verlängerung des Bewilligungszeitraumes, der zum 30.4.2026 ausläuft, und eine Erhöhung des Förderrahmens beim Land auf ca. 5,5 Mio. € notwendig. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für den Antrag zur Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis 2030, der Erhöhung des Förderrahmens auf rund 5,5 Mio € und nahm den Sachstandsbericht zur Kenntnis.

Rathaus – barrierefreier Umbau (Aufzug) und Sanierung Glasfassade: Vorstellung der Planungen für den Eingangsbereich des Rathauses

Frau Herrmann vom Büro Herrmann Plus berichtete über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen im Rathaus und ging auf die Planung des Eingangsbereichs/Glasfassade West (Post) des Rathauses ein. Hierzu stellte Architektin Herrmann zwei mögliche Varianten in der Sitzung vor. Variante 1 führt zu rund 14.000 € (netto) Mehrkosten, Variante 2 zu rund 24.000 € (netto) Mehrkosten. Aufgrund der Mehrkosten und des planerischen Mehraufwandes stimmte das Gremium einstimmig für Variante 1.

Kunstrasenspielfeld – Vergabe, Erneuerung, Beleuchtung (Umstellung LED)

Da für die bestehende Beleuchtung des Kunstrasenspielfeldes keine Ersatzleuchtmittel mehr zu beschaffen sind, muss die Flutlichtbeleuchtung auf dem Kunstrasenspielfeld dringend gegen energiesparende LED-Leuchten ersetzt werden. Für die Unterhaltungsmaßnahme wurde ein Förderantrag beim Land (Sportstättenbauförderrichtlinie) mit einer Förderquote von 30 % beantragt und bereits bewilligt. Es ist vorgesehen, die Maßnahme noch vor Beginn der Winterzeit umzusetzen, da ansonsten kein Trainingsbetrieb ab den späten Nachmittagszeiten mehr möglich sein wird. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Annahme des vorliegenden Angebotes der Firma Elektro Bröllos aus Kirchheim am Neckar zum Angebotspreis von 43.649,20 € (brutto) für die Umstellung der Beleuchtung des Kunstrasenspielfeldes.

Bericht über die überörtliche bautechnische Prüfung der Jahresrechnungen 2016 – 2022

Durch das Landratsamt Ludwigsburg erfolgte die überörtliche bautechnische Prüfung der Jahresrechnungen 2016 – 2022. Nach § 114 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) wurden die wesentlichen Inhalte des Prüfungsberichts dem Gemeinderat bekannt gegeben. Der Gemeinderat nahm den Bericht der Prüfung zur Kenntnis.

Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Carport, Im Schönblick 13, Flst. 3962 und Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Stellplatz, Im Schönblick 11, Flst. 3963

Für die Grundstücke Im Schönblick 13 und 11 wurden jeweils der Antrag zum Bau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Carport bzw. Stellplatz im Kenntnisgabeverfahren eingereicht. Die beiden Grundstücke befinden sich im Plangebiet des Bebauungsplanes „Aichert Nord, 1. Änderung“ und wurden Anfang des Jahres durch die Gemeinde Erligheim an die Bauherren veräußert. Der Gemeinderat nahm die Bauanträge zur Kenntnis.

Errichtung eines Geräteschuppens, Grünwiesenstraße 1, Flst. 95

Auf dem Grundstück Grünwiesenstraße 1 wurde für einen bereits errichteten Geräteschuppen eine Befreiung von den Vorgaben des Bebauungsplanes „Schmerbach“ beantragt. Die Aufstellfläche befindet sich auf im Jahr 2014 genehmigten Stellplätzen außerhalb der vorgegebenen Baugrenze. Diese Stellplätze wurden damals ebenfalls schon befreit. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich für die nachträgliche Befreiung zur Aufstellung des Geräteschuppens.

Neubau einer Garage mit Vordach, Im Schönblick 8, Flst. 3980

Für die Errichtung einer Garage mit Vordach auf dem Grundstück Im Schönblick 8 wurde ein Bauantrag eingereicht. Das geplante Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Aichert Nord – 1. Änderung“. Ein Bauantrag wurde notwendig, da die Wandhöhe der Garage aufgrund des Geländeverlaufs mit 3,25 m über der verfahrensfreien Gebäudehöhe für Garagen liegt. Das gemeindliche Einvernehmen wurde seitens des Gemeinderates einstimmig erteilt.

Bekanntgaben und Verschiedenes

Antrag auf Erweiterung des Bouleplatzes

Durch den SKV ging ein Antrag zur Erweiterung des Bouleplatzes an der Schulstraße um zwei zusätzliche Bahnen ein, da der aktuelle Platz aufgrund großer Beliebtheit an seine Kapazitätsgrenze kommt. Das Grundstück steht im Eigentum der Gemeinde Erligheim und befindet sich auf Hofener Gemarkung. Die finanziellen Mittel werden durch den SKV und die Firma Blatter bereitgestellt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig, unter der Voraussetzung der positiven Abstimmung mit der Stadt Bönnigheim, dem Vorhaben zu.

Radweg Erligheim-Löchgau/Sanierung L 1107

Die Sanierung der Landesstraße L 1107 (Löchgauer Straße ab Kreuzungsbereich Freudentaler Straße in Richtung Löchgau) ist nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium Stuttgart aufgrund anderer Baumaßnahmen erst in 2026 vorgesehen, was zu erneutem Unverständnis führt. Für die Umsetzung zur Verbreiterung des Radweges in Richtung Löchgau wurde eine Einzelfallprüfung beim Verkehrsministerium gestellt.

Positiver Förderbescheid für den Ganztagesbereich der Grundschule Erligheim-Hofen

Für die Grundschule Erligheim-Hofen liegt ein positiver Förderbescheid für den Ganztagesbereich in Höhe von 2,7 Mio. € vor. Ebenfalls wurde für die Schule nach der Schulbauförderung ein Förderantrag in Höhe von ca. 1 Mio € gestellt. Der Förderbescheid hierzu steht noch aus.

Erscheinung
exklusiv online
von Gemeinde Erligheim
15.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto