Gemeinderat

Sitzungskurzbericht

Gegenstand des heutigen Berichts ist die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Montag, 21.7.2025 . Die Sitzung wurde von 2 Personen im Zuhörerraum...

Gegenstand des heutigen Berichts ist die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Montag, 21.7.2025. Die Sitzung wurde von 2 Personen im Zuhörerraum und einem Pressevertreter mitverfolgt.

Zunächst stand die Bürgerfragestunde auf der Tagesordnung. Allerdings wurde von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht, sodass gleich der Punkt Information zu Schulfragen aufgerufen werden konnte. Rektor Schwenk berichtete, dass nach dem neuen Schulgesetz der Werkrealschulabschluss in wenigen Jahren nicht mehr angeboten werde. Unsere Sonnenbergschule habe jedoch gute Zugangszahlen, und biete mit einem fundierten Hauptschulabschluss eine gute Grundlage für einen weiteren Bildungsweg. So ist angedacht, mit der Friedrich-Hecker-Schule eine Kooperation einzugehen, damit ein mittlerer Bildungsabschluss erreicht werden kann.

Ferner berichte Rektor Schwenk und Hauptamtsleiter Brecht über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule, der ab 2026 schrittweise eingeführt werden soll.

So müsse eine verlässliche Betreuungsmöglichkeit von 8 Stunden geschaffen werden. Momentan wird dieser Anspruch durch das Kernzeitangebot erfüllt, das bedarfsgerecht Betreuungsmöglichkeiten anbietet. Für den Freitagnachmittag müsste man das Angebot zeitlich ausweiten. Ebenso müsse man eine Ferienbetreuung anbieten, die auch die 8-Stunden-Betreuung umfasst.

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Erneuerung des maroden Abwasserkanals in der Holbinsenstraße. Die Kanaluntersuchung habe gezeigt, dass der Zustand bedenklich sei und einer grundlegenden Erneuerung bedarf. Die Arbeiten wurden ausgeschrieben und nach Angebotswertung an die Fa. Naumann aus Ittlingen vergeben.

Beim nächsten Punkt ging es um eine Anschaffung eines LKW`s für den Bauhof.

Entsprechend dem Fahrzeugkonzept hatte sich die Gemeinde ein Angebot für einen Klein-LKW geben lassen, der für einen vielseitigen Einsatz im Bauhof und der Wasserversorgung eingesetzt werden soll. Das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 to. ermöglicht führerscheinbedingt auch eine möglichst flexible Nutzung innerhalb des Bauhofs.

Der Gemeinderat beschloss dieses Fahrzeug bei der Daimler Truck AG zu beschaffen.

Die Sanierung des Flachdachs der Aussegnungshalle in Eichtersheim wurde anschließend beraten. Besonders in den Wintermonaten habe sich gezeigt, dass das Flachdach aus dem Jahr 1969 nicht mehr dicht war. Zur Entscheidung lagen 2 Angebote zur Sanierung des Flachdachs vor. Der Auftrag wurde an den günstigsten Bieter, die Fa. Loho aus Angelbachtal vergeben.

Im letzten Tagesordnungspunkt ging es um die Vergabe von Reinigungsarbeiten im Kindergarten Dorfmitte. Da sich bei der Ausschreibung kein Personal gefunden hatte, beschloss der Gemeinderat die Putzleistung an die Fa. Weidler zu vergeben, der bereits andere Gebäude der Gemeinde, wie beispielsweise die Sonnenberghalle reinigt.

gez. Protokollführer

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Gemeinde Angelbachtal
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Angelbachtal
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto