NUSSBAUM+
Sport

SKG Sportakrobaten erfolgreich beim Limes Juniors Cup in Aalen

Sportakrobatik vom Feinsten gab es vergangenes Wochenende in Aalen beim Limes World-Cup und Limes Juniors Cup zu sehen. Neben Deutschland waren noch 15...
Ann-Kathrin Ebinger, Lara Wütherich
Ann-Kathrin Ebinger, Lara WütherichFoto: Stephanie Dostal SKG Erbstetten Sportakrobaten

Sportakrobatik vom Feinsten gab es vergangenes Wochenende in Aalen beim Limes World-Cup und Limes Juniors Cup zu sehen. Neben Deutschland waren noch 15 weitere Länder zu Gast in Aalen. Von Australien, der Türkei und Portugal über die Niederlande bis Großbritannien war alles vertreten. Mit dabei waren 5 Einheiten der Sportakrobatikabteilung der SKG Erbstetten.

Lea Viehmann, Irina Ebinger und Madlen Jerela stellten sich in der Altersklasse Pre Youth (Jugend) der internationalen Konkurrenz. 17 Trios traten beim Juniors Cup gegeneinander an. Gleich am ersten Tag zauberten sie eine ausdrucksstarke Balanceübung auf die Matte. Sie begeisterten sowohl Kampfrichter wie auch das Publikum und wurden punktgleich mit Australien mit 25,950 Punkten belohnt. Ihre persönliche Bestleistung. Durch die 0,1 Punkte höhere Technikwertung der Australier landeten sie dann trotz Punktgleichheit auf dem 4. Platz. Am zweiten Tag, bei der Dynamikübung, lief es nicht ganz so gut. Sie hatten zwar keine größeren Patzer, aber durch die verletzungsbedingte Pause der vergangenen Monate schlichen sich kleinere Unsicherheiten in die Übung. Trotzdem qualifizierte sich das Trio mit einem souveränen 6. Platz im All Around für das Finale.

In der höheren Altersklasse Youth (Junioren 1) hatte die SKG gleich 2 Damen Paare am Start. Beide Paare präsentierten sich sehr gut. Die Landeskaderathleten Romy Höfgen und Sara Hitzel erreichten mit ihrer einfühlsamen Balanceübung einen sehr guten 5. Platz. Gleich dahinter ihre Vereinskameradinnen Ann-Kathrin Ebinger und Lara Wütherich. Bei ihrer Dynamikübung zeigten Romy und Sara, dass auch hier mit ihnen zu rechnen ist. Mit ihrer ausdrucksstarken Choreo sicherten sie sich den 4. Platz und damit den Einzug ins Finale.

Ann-Kathrin und Lara sprangen erstmalig bei einem Wettkampf ihren Doppelsalto gehockt, der ihnen mit Bravour gelang. Aufgrund eines Zeitfehlers gab es einen Abzug von 0,3 Punkten. Trotzdem zogen sie mit ihrer soliden Leistung ins Finale ein.

Am zweiten Wettkampftag ging es dann auch für die Altersklasse Aspire (Schüler) los. Die SKG Erbstetten hatte gleich 2 heiße Eisen am Start. Emilia Miller und Parskevi Tsifoutis, die noch vor wenigen Wochen beim Leistungsnachwuchs an den Start ging, machten jetzt eine Leistungsklasse höher eine richtig gute Figur. Trotz jetzt schwierigeren Elementen zeigten sie eine sehr schöne Übung. Beim Aufgang bei ihrem letzten Element rutschte Emilia leider ab und konnte gerade noch einen Sturz verhindern, was leider einen erheblichen Abzug einbrachte. Trotzdem erreichten sie noch einen hervorragenden 5. Platz und sicherten sich somit ebenfalls einen Platz im Finale.

Als zweites Damenpaar schickte die SKG ihre Landeskaderathleten Samira Reinert und Eileen Fritz auf die Matte. Nervenstark und mit viel Ausdruck spulten sie ihr Programm ab. Ihr Strecksalto war noch ein bisschen höher als gewohnt und auch ihr Handstand gelang ohne einen Wackler einwandfrei. Sie wurden vom Kampfgericht mit sensationellen 25,500 Punkten belohnt. Als Zweitplatzierte ziehen Samira und Eileen somit ebenfalls ins Finale ein.

Der dritte Tag war dem Finale in jeder Altersklasse gewidmet. Den Anfang machten in Aspire das Damenpaar Emilia Miller und Paraskevi Tsifoutis. Beide zeigten sich nervenstark und konnten sich im Vergleich zum Vortag um fast einen ganzen Punkt verbessern. Sie wurden mit dem 5. Platz belohnt. Als zweite Einheit von der SKG Erbstetten betraten Samira Reinert und Eileen Fritz die Wettkampffläche. Allen war klar, dass der 2. Platz vom Vortag bei der hochkarätigen Konkurrenz schwer zu verteidigen sein würde. Dennoch legten beide sowohl technisch als auch choreographisch noch eine Schippe drauf und wurden vom Kampfgericht mit sagenhaften 26,300 Punkten belohnt. Damit ließen Reinert und Fritz die Konkurrenz deutlich hinter sich und wurden mit der Goldmedaille für ihren Fleiß der letzten Monate belohnt.

Das Trio um Lea Viehmann, Irina Ebinger und Madlen Jerela musste im Finale nochmals mit ihrer Balanceübung antreten. Trotz Druck und Aufregung, die jeder Sportler bei solch einem großen internationalen Turnier hat, hatten sie Ihre Nerven im Griff und konnten sich in der Technikwertung nochmals steigern. Im choreographischen Teil schlichen sich leider leichte Unsicherheiten ein. Dennoch konnte das Trio als zweitbeste deutsche Einheit den 5. Platz belegen. „Wir sind mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis und hoffen nach dem krankheitsbedingten Trainingsausfall der letzten Monate mit den Dreien jetzt wieder voll durchstarten zu können“ so Birgit Cuntz.

Das Damenpaar Romy Höfgen und Sara Hitzel präsentierte ihre Kombiübung und konnte sich im Vergleich zu den Vortagen nochmals steigern. Die Kampfrichter honorierten das mit einer persönlichen Höchstwertung und einem 4. Platz gleich hinter den Niederlanden.

Das Damenpaar Ann-Kathrin Ebinger und Lara Wütherich hatte in ihrer Kombiübung einen kleinen unfreiwilligen Abgang, der sie einen erheblichen Abzug kostete. Schlussendlich belegten sie den 6. Platz. Die Trainingsleiterin Birgit Cuntz ist mit beiden aber sehr zufrieden. „Anfang des Jahres konnten sie aufgrund einer Verletzung wochenlang nicht trainieren. Für viele Sportler hätte dies das ‚Aus‘ im Leistungssport bedeutet. Aber die beiden haben sich mit Fleiß und Beharrlichkeit zurückgekämpft. Und das sieht man!“ lobt Birgit Cuntz.

Trainingsleiterin Birgit Cuntz zeigt sich mehr als zufrieden mit ihren Schützlingen. Sie lobt das große Engagement ihrer Sportler, die in den Ferien fleißig durchtrainiert hatten, um sich bestmöglichst auf diesen wichtigen Wettkampf vorzubereiten, was sich sichtlich gelohnt hat. Doch auch der Spaß und der Zusammenhalt der SKG Mannschaft sind groß. Auch die SKG Trainerin Kira Winter und die Kampfrichterin Anna Maria Frank sind voll des Lobes. Sowohl choreografisch als auch technisch haben sich die Sportler fantastisch weiterentwickelt, so dass sie auch international gut mithalten können.

Irina Ebinger, Madlen Jerela und Lea Viehmann
Irina Ebinger, Madlen Jerela und Lea Viehmann.Foto: Stephanie Dostal SKG Erbstetten Sportakrobaten
Erscheinung
Die Brücke Burgstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Burgstetten
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto