Zermatt, 5. Juli – Die 59-jährige Susanne Bitzer vom Ski-Club Hechingen hat beim legendären Top-20-Run Gornergrat ein Ausrufezeichen gesetzt. Auf den 25 Kilometern von Zermatt hinauf zum 3089 Meter hohen Gornergrat mit 1850 Höhenmeter, vier Zwischenstationen (Sunnegga, Riffelalp, Riffelberg) – stürmte sie nach 3:54 Stunden als Zweite der W55 ins Ziel.
Zwei Drittel der Strecke lief die erfahrene Athletin, doch die letzten drei Kilometer forderten mit über 500 Höhenmetern selbst ihr Stehvermögen. „Da gehst du nur noch – es ist brutal steil“, schilderte Bitzer. Ein kurzer Wadenkrampf kurz vor dem Ziel blieb der einzige Dämpfer; ansonsten fand die Schwäbin „einen richtig guten Rhythmus“, obwohl es ihr schwerfiel, unterwegs die nötigen Energie-Gels herunterzubekommen.
Seit fast fünf Jahrzehnten steht die Bergspezialistin an Startlinien, Nervosität inklusive: „Ich dachte immer, das legt sich mal – keine Spur.“ Die Aussicht, 2026 erstmals in der W60 als „jüngste“ ihrer Altersklasse anzutreten, beflügelt sie weiter. „Bergauf-Ziele mit vielen Höhenmetern – das ist mein Ding.
Das zeigt Susanne Bitzer auch als Verantwortliche für die Organisation des Int.- Hohenzoller Berglaufs des Ski-Club Hechingen, der am 9. Nov. 2025 zum 39. Mal ausgetragen wird. Von der Weiherstation aus führt die 8,1 km lange Strecke mit 365 Metern Höhendifferenz hinauf durch das Adlertor der Burg Hohenzollern bis zum Ziel im Burghof. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren und der Verein freut sich wieder auf viele Sportler und aktive Kinder zum parallel stattfindenden 5. Hechinger Kinderstadtlauf.