9 Mountainbiker des Skiclub Hegnach machten sich am Freitag, 27.6. auf in den Odenwald nach Olfen. Mit 2 Pkw und dem Skiclubbus voller E-MTB’s fuhren wir um 7:30 Uhr los.
Kurz vor Olfen fing es an zu regnen. Mit Kaffee und vielfältigem Studium des Regenradars warteten wir auf das Ende des Regens.
Um 12:30 Uhr hatte Petrus ein Einsehen, und wir konnten zur ersten MTB Tour starten. Die Tour haben wir, dem späten Start geschuldet, etwas angepasst.
Es ging idyllisch am Dürr-Ellenbach entlang nach Unter-Schönschattenwag. Zwischen hohem Gras und Farnen war man von unten her schnell nass. Den Rest besorgten 2 weitere kleine Regengüsse die vorher auf keinem Regenradar zu sehen waren. Über den Ort „Korsika“ machten wir uns zur Auffahrt nach Schönbrunn. Nicht ohne einen Stopp am Schnapsbaum einzulegen. Der kam uns nassen MTB’lern gerade recht. Am Wanderziel Schönbrunn gab’s dann Vesper und ein wohlverdientes Bierchen. Inzwischen hatte der Himmel aufgerissen und hier und da lugte die Sonne durch.
Von Schönbrunn führten uns schöne lange flowige Trails am Kautzekopf, Clemensberg, Kottenberg und Geisberg vorbei nach Wald-Michelbach. Weiter über die alte Überwald Eisenbahntrasse nach Affolterbach zu den letzten Höhenmeter zurück in unsere Unterkunft Zum Spälterwald. Um 17:00 Uhr bei Sonnenschein und einem Kaltgetränk wurden die Daten verglichen: 33 km, 760 hm.
Am Samstag starteten wir nach ausgiebigem Frühstück um 9:30 Uhr zur Königsetappe. Bei strahlendem Sonnenschein lagen 49 km und 1155 hm vor uns. Durch Olfen führte uns die Route zum ersten Trail am „Roten Wasser“. Davor galt es noch eine mit Gras und Farn zugewachsene Passage zu überwinden, bei der hier und da auch mal Kontakt zum Waldboden gesucht wurde, da ordentlich Zweige und Äste im Gras versteckt waren.
Aber alle Umfaller blieben ohne Folgen, man konnte hier eh nicht schnell fahren. Über Wahlen und Gras-Ellenbach ging es auf Forstwegen über die Wegscheide Richtung Lärmfeuer. Und wieder führten uns flowige Trails weiter hinunter nach Unter-Mossau.
Dann folgte noch ein Anstieg am Herrnberg vorbei nach Elsbach in den Biergarten „Käs Back“ zur Mittagspause. Am Waldrand unter hohen Bäumen nahmen wir eine wohlverdiente Stärkung zu uns.
Es ging weiter ins Mossautal zur Molkerei Hüttenthal. Am Automat mit selbstgemachten Eis-Variationen mussten wir natürlich noch einen kurzen Stopp für ein Eis einlegen, bevor wir am Marbach entlang zum Marbach Stausee fuhren. Mit einem Bad im See kühlten sich einige von uns ab, bevor wir weiter zum imposanten, 1881 erbauten Himbächl Viadukt fuhren. Durch Hetzbach weiter nach Etzean wo wir es nicht schafften an einem Zwitscherhäuschen vorbeizufahren. Nachdem jeder ein gezwitschert hatte, machten wir uns auf zur letzten Etappe.
Es wurde wieder kurz nach 17 Uhr als wir am Spälterwald bei einem Kaltgetränk die Tour Revue passieren lassen konnten.
Unser Wirt hatte uns für diesen Abend Leinwand und Beamer aufgebaut, sodass wir das U21 EM Finale anschauen konnten.
Am Sonntag kurz nach 9 Uhr brachen wir zur „Ausrolltour“ auf. Mit einem knackigen Anstieg in Olfen, ging es über Waldwege und einen Trail runter nach Airlenbach. Ein kurzer Fotostopp an der „Dicken Eiche von Airlenbach“ bzw. dem Stamm der noch übrig ist. Mit seinen 7,5 m Umfang ist er immer noch ein imposanter Anblick. Es folgte ein langer Anstieg oberhalb von Falken-Gesäß bevor wir uns wieder einen schönen Trail runter nach Hinterbach stürzten.
Die Tour führte uns über Waldwege hoch, am Geiersberg vorbei zum letzten Trail nach Raubach.
Es folgte die Straßenabfahrt zum Finkenbach von da übers Hinterbachtal bei Raubach direkt zum Spälterwald. Diesmal hatten wir 27 km und 700 hm auf der Uhr. Wir verluden die Räder in den Skiclub Bus. Wer wollte, konnte noch duschen und noch eine Stärkung einnehmen. Erfrischt fuhren wir dann zurück nach Hegnach wo wir gegen 15:30 Uhr bei deutlich über 30° C ankamen.
Ein schönes, pannenfreies MTB Wochenende war zu Ende, mit der Erkenntnis, dass es im Odenwald entweder bergauf oder bergab geht. Richtig eben geht hier nicht …
Dafür gibt es sehr viel Wald, in dem man Stundenlang fahren kann, ohne jemandem zu begegnen. Und wer die Augen aufhält, entdeckt auch eins der Zwitscherhäuschen, wo man selbst-bedient gegen einen kleinen Obolus ein Schnäpschen zwitschern kann.
Bewährt haben sich die angebotenen Umfahrungen der Trails. Wer auf Trails keine Lust hatte, fuhr einfach auf Waldwegen zu den eingezeichneten Treffpunkten.
Herzlichen Dank an Fam. Seip vom Spälterwald für die gute Versorgung, Flexibilität beim EM Finale und das Duschen am Abreisetag.
Habt ihr Lust bekommen? Dann einfach auf skiclub-hegnach.de in der Terminübersicht schauen und anmelden. Ab Herbst werden die Termine für nächstes Jahr verfügbar sein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.