donnerstags: 18:30 - 19:30 Uhr
Functional Training + Ausdauertraining: das steckt hinter Skigymnastik
Beim Skifahren brauchst du starke Muskeln in den Beinen sowie eine stabile Rumpfmuskulatur. Diese Muskelkraft macht es möglich, Körperspannung und Balance zu halten, sodass du beim Fahren Unebenheiten auf der Piste gut ausgleichen kannst. Skigymnastik zielt daher vor allem auf die Oberschenkel-, Bauch- und Rückenmuskulatur ab.
Kräftige Beinmuskeln sind beim Skifahren ein wichtiger Sicherheitsfaktor: Zitternde Knie auf der Piste steigern die Unfallgefahr, denn durch die nachlassende Kraft sinkt die Kontrolle über den Körper. Schwächegefühl, Muskelzittern und Muskelkater schon nach dem ersten Tag – all dem kannst du mit Skigymnastik vorbeugen. Skitraining ist also grundsätzlich eine gute Idee, denn es führt zu ...
• ... mehr Körperspannung
• ... mehr Sicherheit auf der Piste
• ... verbesserter Balance
• ... bessere Ausdauer
• ... weniger Muskelkater
• ... einfach mehr Fahrspaß!
Skigymnastik besteht aus den Komponenten Kraft- und Konditionstraining.
Auf Muskelebene kommt das sogenannte funktionale Training zum Einsatz; dabei werden statt einzelner Muskeln immer mehrere Muskelgruppen beansprucht.
Damit bei den gymnastischen Übungen alles glattläuft, ist gründliches Aufwärmen und abschließendes Dehnen natürlich Pflicht – so viel Zeit muss sein!
Aber auch wenn du nicht Ski fährst, dich aber fit halten möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Für Nicht-SVS-Mitglieder kostet der Kurs 50 €.
Wo: in der Eugen Hornberger-Halle in Schopfloch
Trainerin: Inken Worm - DOSB-Trainerin C Breitensport