Badischer Mannschaftspokal:
SKS – SF Bad Mergentheim 1,5 : 2,5
In der 1. Runde im Badischen Pokal empfing unser Team den Bundesligisten SF Bad Mergentheim. Die Odenwälder, die personell nach dem Bundesliga-Aufstieg mächtig aufgerüstet haben, waren natürlich klar favorisiert, immerhin trennen vier Klassen die beiden Teams. Ausnahmsweise wurde in der Gemeindebibliothek gespielt, da die Pestalozzi-Schule an diesem Tag „belegt“ war. In der 1. Runde im Badischen Pokal empfing unser Team den Bundesligisten SF Bad Mergentheim. Die Odenwälder, die personell nach dem Bundesliga-Aufstieg mächtig aufgerüstet haben, waren natürlich klar favorisiert, immerhin trennen vier Klassen die beiden Teams.
Ausnahmsweise wurde in der Gemeindebibliothek gespielt, da die Pestalozzi-Schule an diesem Tag „belegt“ war.
Waldemar Höhler schaffte an Brett 4 eine große Überraschung und siegte im Endspiel gegen seinen deutlich besser notierten Gegner, der sich zwischenzeitlich in akuter Zeitnot befand.
Auch Till Janke wuchs über sich hinaus und holte ein Remis gegen seinen Kontrahenten, der ebenfalls klar favorisiert war. An den beiden Spitzenbrettern setzten sich die Odenwälder aber trotz heftiger Gegenwehr durch.
Routinier Pfleger aufseiten der Gäste wickelte gegen Elmar Bahnmüller an Brett 1 geschickt ins Endspiel ab, wo das Läuferpaar dem Sandhäuser Springerpaar überlegen war.
Viktor Wall stand in einer Skandinavischen Eröffnung lange Zeit richtig gut, verpasste es dann aber, im Endspiel Dauerschach zu geben und wurde überspielt. Schade, ein 2:2 hätte zum Weiterkommen genügt!
Dennoch eine tadellose Leistung unserer Jungs, die einmal mehr ihre Pokal-Qualität unter Beweis stellten und sich großartig verkauften.
Unsere Pokalhelden forderten dem Erstligisten alles ab: Elmar, Viktor, Till und Waldemar (hinten v. l.)
Kreisklasse A: SF Neckarsteinach – SKS 3 4,5:3,5
In der Vierburgenstadt war leider nix zu holen. Beim Tabellenzweiten SF Neckarsteinach verlor die Dritte hauchdünn mit 4,5:3,5. Es siegten Gerhard Halli, Eric Herrmann und Yannick Sauter, Erwin Bauer holte ein Remis.
Mit 12:8 Punkten bleibt man Vierter, der Aufstiegszug war ohnehin schon abgefahren.
Kreisklasse C2: SKS 4 – SV Walldorf 8 6,5:1,5
Das Lokalderby der Vierten gegen Walldorf war eine klare Angelegenheit. In der Hinrunde siegte zunächst Bjarne Weickert, dann erhöhte Luisa Bergmeier auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste sicherte Thorsten Föhringers Remis den knappen 2,5:1,5-Hinrundensieg. Die Rückrunde wurde dann mal eben 4:0 gewonnen: Luisa legte vor, Anna zog nach, etwas später gewannen Thorsten und Bjarne (nach einem wilden Ritt durch Matt im Endspiel) ebenfalls ihre Partien.
Durch den Sieg übernahm unsere Vierte zunächst die Tabellenspitze (je nach Wertung 19:3 bzw. 40:4 Punkte), kann am letzten Spieltag aber noch abgefangen werden.
Die Osterferien nutzte Sebastian Bernhard, um beim Reykjavik Open in Islands Hauptstadt mitzuspielen. Sein Kommentar „Reykjavik-Open lief ganz gut“ ist leicht untertrieben! Sebastian holte satte 5 Punkte aus 9 Runden und erzielte eine DWZ-Performance von 2118, also mehr als 200 Punkte besser als sein Start-Rating (1914). Er verbesserte seinen Startplatz 240 um stolze 90 Plätze auf 150.
Leider nur 9 Teilnehmer wollten die 4. Runde der Schnellschachmeisterschaft mitspielen, eine etwas enttäuschende Beteiligung verglichen mit den letzten Runden, vielleicht lag‘s an den Osterferien.
Diesmal sicherte sich Claus Sauter den Tagessieg. 4 Punkte reichten zum alleinigen Gewinn. Platz 2 ging mit 3,5 Punkten an Gerhard Halli, gefolgt von einem Pulk von vier Spielern mit 3 Punkten. Viktor Wall war der Wertungsbeste und wurde somit Dritter.
Heute wieder Jugendtraining
Nach dem Ende der Osterferien geht es heute ab 18:00 Uhr wieder los. Lasst Euch überraschen, was Elmar und sein Team vorbereitet haben …
Termine bis Pfingsten stehen fest
Jetzt ist auch der Fahrplan bis Pfingsten veröffentlicht, Höhepunkt: Die Diplom-Prüfungen am 6. Juni.
02. Mai
18:00 Jugend - Diplomtraining
20:00 Erwachsene
09. Mai
18:00 Jugend – Sizilianisch mit The Little Rock
20:00 Erwachsene
16. Mai
18:00 Jugend – Vorbereitung Verbandsrunde
20:30 Blitzmeisterschaft
18. Mai
10:00 SKS – SV Walldorf 3
10:00 SKS 2 – SF Neureut
SKS 3 spielfrei
SKS 4 spielfrei
23. Mai
18:00 Jugend - Diplomtraining
30. Mai
18:00 Jugend - Diplomtraining
06. Juni
18:00 Jugend - Diplomprüfung
11. Juli
20:00 JHV
20. September
18:00 Grillfest
Schaut mal auf unserer Homepage vorbei:
Dort findet Ihr neben der elektronischen Version dieses Artikels auch alles andere Wissenswerte rund um den SKS.
Unbedingt mal reinschauen!
Weiß am Zug gewinnt.
Lösung Nr. 373
1. Tc1xc3+ Ld4xc3 2. Ta6-d6+ Lc3-d4 3. Td6xd4+ Kd3xd4 4. Kf3xe2 und Weiß gewinnt das Bauernendspiel.