Der TSV Flacht enttäuscht auf der ganzen Linie!
Schon nach zwei Minuten werden die Gäste überrumpelt, der Rettungsversuch landet im Netz – 1:0. Nach zehn Minuten hatte man eine gute Chance (es war die einzige) zum Ausgleich, doch zu lange zögerte man mit dem Abschluss. Der Gastgeber beherrschte das Spielgeschehen und nutzt die ganze Breite des Spielfeldes bei seinen Offensivaktionen. In der 34. Minute wurde das Flügelspiel mit einem Querpass zum 2:0 verwertet. Die Gäste laufen nebenher, haben keinerlei Zweikampfverhalten. Auch in den zweiten 45 Minuten keine Veränderung der Spielweise und eine Reaktion von außen – Fehlanzeige. Der Gastgeber bleibt läuferisch und spielerisch Aktiver, was die Gäste zunehmend überfordert – drei Tore in zwölf Minuten (52./58./64.). Es entwickelt sich zunehmend für den Gastgeber zu einer besseren Trainingseinheit. In der 78. Minute muss Jonas Welting sich noch mal geschlagen geben und dennoch verhindert er mit guten Paraden Schlimmeres.
Eigentlich sehen vier Augen mehr als zwei, dem scheint aber nicht so – schnellst möglichst sollte man da ansetzen, was den TSV Flacht schon zwei Jahre beschäftigt (in der letzten Saison fast 3 Gegentore pro Spiel und nichts ändert sich), wie lange noch?
TSV Flacht: Welting, Gümperlein (68. Miloloza), Buchholz, Schmid (46. Lenk), Schwenker (46. Manachidis), M. Bauer, Küppers, Boldrini (62. Welsch), Hetzer (82. Zuka), Essig, Kühnel.
Bei den nächsten beiden Spielen kann der TSV Flacht unter Beweis stellen, dass die miserable Einstellung nur eine Eintagsfliege war. Am Mittwoch, den 3. September, bestreitet man das Pokalspiel um 19.00 Uhr beim TSV Malmsheim II.
Das erste Heimspiel der Saison ist am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr gegen den SV Gebersheim.
W. P.