Das Schuljahr 2024/2025 neigt sich so langsam dem Ende, weshalb auch die SMV eine Abschlussaktion für sich in kleinem Kreis am letzten Freitag beim Lasertag veranstaltete. Dabei ging es nochmal darum, das Team zu stärken, Spaß zu haben und einen schönen Abschluss für diejenigen zu generieren, die das gesamte Schuljahr Ideen eingebracht und Veranstaltungen sowohl geplant und umgesetzt haben, um so das Schulleben für die Schüler und Schülerinnen am ASG abwechslungsreich zu gestalten.
Begonnen hatte das Schuljahr mit der Schülersprecherwahl. Durch die diesjährigen Schülersprecher konnte beispielsweise das Fußballtor aufgestellt werden, das sich viele Schüler und Schülerinnen des ASGs schon länger gewünscht hatten. Bei den SMV-Treffen in Heidelberg und in der Aula leiteten sie ebenfalls die Besprechungen und unterstützten die einzelnen Teams bei ihren Ideen und Umsetzungen dieser. Weiter ging es dann im Februar mit der Mottowoche, bei der sich sowohl die Schüler und Schülerinnen als auch die Lehrkräfte beteiligten und an den jeweiligen Tagen mit passenden Verkleidungen in die Schule kamen. Auch die Unterstufendisco, die im März in der Aula stattgefunden hatte, sorgte für Abwechslung und viel Spaß abseits der Schule, weshalb diese hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder veranstaltet werden kann, um einen erneut tollen Abend zu schaffen. Eine weitere Aktion, die von der SMV aus geplant und gestaltet wurde, war der in der Aula veranstaltete Kino-Abend im Juni. Hier waren insbesondere die unteren Stufen vertreten, die gemeinsam den Film Ratatouille geschaut haben. Vor den Sommerferien fand dann noch der Kennenlerntag der neuen 5. Klässler statt. Diese konnten an diesem Tag die Schule erkunden und ihre neuen Klassenlehrer*innen kennenlernen.
Die SMV freut sich auf das kommende Schuljahr und die gemeinsamen Projekte, die es nächstes Jahr geben wird und hofft, dass viele neue Ideen dazukommen werden. Bis dahin wünschen wir sowohl den Schülern und Schülerinnen des ASGs als auch den Lehrkräften schöne Sommerferien!