Der Klimawandel lässt auch in Deutschland die Temperaturen steigen. Die höheren Temperaturen führen zu häufigeren Hitzewellen im Sommer. Bei einer Hitzewelle herrschen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen hohe Lufttemperaturen über 30 °C mit Windstille oder sehr schwachem Wind. Auch in den Nächten kühlt es nicht mehr richtig ab: Es kommt zu so genannten Tropennächten, in denen das Thermometer nicht unter 20 °C sinkt. Wo und wie oft Hitzewellen in Deutschland auftreten, hängt auch von der geographischen Lage ab: Besonders betroffen ist insbesondere der Südwesten Deutschlands.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat dazu einen Flyer herausgebracht, der Ihnen wertvolle Empfehlungen bietet, um sich vor den Auswirkungen der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie können den Flyer auf unserer Internetseite www.gemmrigheim.de unter Gemeinde | Notfall/Notdienste/Krise herunterladen. Er liegt auch im Bürgerbüro (Zimmer Z.02 im Erdgeschoss des Rathauses) kostenfrei für Sie aus.